-- Anzeige --

Künftige Modelle: Ssangyong schielt Richtung Premium

23.06.2016 13:36 Uhr
Ssangyong bereitet die Neuauflage des Rexton vor
© Foto: Ssangyong

Die Koreaner wollen auch in Europa und speziell in Deutschland durchstarten. Im Heimatland gab es jetzt erste Ausblicke auf die Neuheiten. So gibt es Pläne für ein reines Elektroauto.

-- Anzeige --

Von Peter Maahn/SP-X

Die stets freundliche Miene von Choi Johng-sik verfinstert sich, wenn der Präsident von Ssangyong über die schwerste Zeit seines Lebens spricht. Vor gut sieben Jahren stand der kleine koreanische Autohersteller vor dem Aus, die Bänder in Pyeongtaek südlich von Seoul lagen 77 Tage still. "Es war eine große Herausforderung", sagt Chio, "aber wir waren es unseren 5.000 Mitarbeitern und deren Familien einfach schuldig, nicht aufzugeben und weiterzumachen." Die Rettung für Ssangyong kam vom indischen Konzern Mahindra, der den Allradspezialisten übernahm und frisches Geld ins Unternehmen pumpte. Jetzt sieht Choi Johng-sik dank neuer SUV-Modelle eine rosige Zukunft. Die Produktion soll von derzeit rund 150.000 Fahrzeugen auf 250.000 Stück erhöht werden. Deutschland spielt dabei keine unwichtige Rolle.

Der kleine Tivoli, ein 4,20 Meter langer Fünftürer, ist bei uns schon zu haben. Als Benziner (94 kW / 126 PS) kostet er 15.490 Euro, mit Allradantrieb 4.000 Euro mehr. Der Diesel (85 kW / 115 PS) steht mit 17.990 bzw. 19.990 Euro in der Preisliste. Gerade erschienen ist der XLV, ein um gut 24 Zentimeter verlängerter Tivoli, jeweils um 1.000 Euro teurer. Alleine mit diesem Duo will Ssangyong noch in diesem Jahr die Verkäufe in Deutschland auf rund 4.000 Stück nahezu verdoppeln. Und das soll nur der Anfang einer Erfolgsgeschichte sein, denn weitere Modelle werden folgen.

Das Ssangyong-Designstudio liegt am Rande des riesigen Firmenterrains, etwa eine Autostunde von der Hauptstadt Seoul entfernt. Es ist fast 100.000 Quadratmeter groß und auf vier Ebenen verteilt. Hausherr Keun-Yeol Lee lässt die Foto-Handys einsammeln, bevor er den Weg ins Allerheiligtum freigibt. Hier stehen die Ssangyong-Modelle der nächsten zwei Jahre. Im Mittelpunkt der neue Rexton, ein gut fünf Meter langes SUV, das mit dem auch bei uns verkauften Vorgänger nichts mehr gemein hat. 20-Zoll-Räder unter markant gewölbten Radhäusern, schmale LED-Scheinwerfer, großer Lufteinlass unter dem im Verhältnis dazu zierlichen Grill. Unter der sanft abfallenden Motorhaube sollen leistungsstarke Diesel- und Benzinmotoren ihre Kraft auf alle vier Räder verteilen.

Premium-Anspruch verwirklichen

Innen will Ssangyong einen Premium-Anspruch verwirklichen, der den Unterschied zu gleichgroßen koreanischen Modellen von Hyundai (Santa Fe) oder Kia (Sorento) ausmachen soll. Feinere Materialien wie zum Beispiel Lederpolsterung oder Holzapplikationen am Armaturenbrett und den Türen. An Bord sind dann auch diverse Assistenzsysteme, bei denen Ssangyong bislang noch Nachholbedarf hatte. Notbremsfunktion, Spurhalte- und Toter-Winkel-Warner oder Fernlichtassistent. Den neuen Rexton wird es auch mit dritter Sitzreihe geben. Wenn er im nächsten Jahr auch auf die deutschen Straßen rollt, wird er sicher etwas teurer als das jetzige Modell. Dessen Preise beginnen derzeit bei knapp 30.000 Euro für den Allradler. Auch ein Nachfolger für den heutigen Actyon Sport ist ein Vorbereitung. Der Pickup mit Doppelkabine und offener Ladefläche wird auf der Technik des Rexton aufbauen und in zwei Längen verfügbar sein. Premiere ist 2018.

Wichtiger aber ist der Nachfolger des kleinen Korando, der gegen einen Audi Q3 ebenso antreten soll wie gegen Nissan Qashqai oder Toyota RAV4. Da er erst 2019 erscheint, ist die endgültige Form noch nicht entschieden. Die jetzt präsentierten Entwürfe lassen jedoch durchaus Vergleiche zum Range Rover Evoque zu. Recht schmale Seitenfenster unter der nach hinten geneigten Dachlinie, ein sportlich gezeichnetes Heck und eine Frontpartie, die sich von dem eher braven Antlitz des heutigen Korando erheblich unterscheidet. Im Innenraum soll ein modernes Armaturenbrett mit LCD-Instrumenten zum Einsatz kommen. Die Preise werden je nach Ausstattung (Front- oder Allradantrieb) zwischen 20.000 und 25.000 Euro liegen.

E-Auto-Kooperation mit BMW?

Obwohl es für einen kleinen Hersteller wie Ssangyong schwer ist, bei der Entwicklung von Elektroautos oder Hybridmodellen mit den Riesenkonzernen wie Mercedes oder Toyota mitzuhalten, will Präsident Choi Johng-sik auch in diesem Bereich mit von der Partie sein und setzt dazu auf Partnerschaften. Er bestätigte etwa Gespräche mit BMW. Die Münchner haben bekanntlich mit dem i3 ein modernes E-Mobil im Angebot. Zu sehen war jetzt in Korea die Konzeptstudie E-XIV auf Basis des Tivoli. Neben einer leistungsstarken Batterie (42 kWh), die eine Reichweite von bis zu 400 Kilometer ermöglichen soll, hat der 4,18 Meter lange Zweitürer einen 650 ccm großen Einzylinder-Benzinmotor an Bord, der weitere gut 300 Kilometer Fahrt möglich macht. Die Ladezeit soll zwischen 30 Minuten und sieben Stunden (Haushaltssteckdose) liegen. Ein Elektro-Tivoli in heutiger Form ist bereits als Versuchsträger unterwegs.

Auf ein Auto allerdings müssen Interessenten außerhalb Südkoreas auch weiterhin verzichten. Die bis zu 5,44 Meter lange Luxuslimousine Chairman mit dem deutschen Wort "Kaiser" als Zusatz bleibt im Lande. Das Spitzenmodell wird von einem fünf Liter großen Achtzylinder (225 kW / 306 PS) angetrieben, der ebenso wie die 7-Gang-Automatik von Mercedes stammt. 1.500 Chairman - zu Deutsch "Vorsitzender" - werden pro Jahr gebaut. Die Preise reichen von 70.000 bis knapp 100.000 Euro. Einige Chairman wurden in der Vergangenheit aber doch exportiert: In Nordkorea dienten sie als Dienstfahrzeuge für die hohen Funktionäre.


Künftige Ssangyong-Modelle

Künftige Ssangyong-Modelle Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.