Schubert Motors begrüßt 30 Auszubildende
Bei der Schubert Motors GmbH haben zu Beginn des neuen Lehrjahres 30 junge Männer und Frauen einen Ausbildungsvertrag unterschrieben. Wie das Handelshaus mitteilte, werden die Azubis in den acht Autohäusern in Sachsen‐Anhalt und Niedersachsen unter anderem zum Kfz‐Mechatroniker, Fachkraft für Lagerlogistik und zur Kauffrau für Büromanagement ausgebildet. Im Vergleich zum Vorjahr seien drei Azubis mehr eingestellt worden, hieß es. Aktuell zählt Schubert Motors mehr als 320 Mitarbeiter. (se)
Car2go nun auch im Rheinland mit Mercedes-Benz
Nach Berlin erweitert Car2go nun auch im Rheinland sein Angebot um Fahrzeuge von Mercedes-Benz. Das flexible Carsharing-Angebot von Daimler setzte bislang ausschließlich den Smart ein. Jetzt können auch Kunden in Köln und Düsseldorf einen von 60 Mercedes-Benz GLA oder 140 Mercedes-Benz A-Klassen stationsunabhängig anmieten. Insgesamt stehen 570 Fahrzeuge zur Verfügung. Die Car2go-Mercedes-Benz sind mit Automatikgetriebe, Klimaautomatik, Sitzheizung, Tempomat und Einparkassistent, Navigationssystem, Bluetooth-Freisprechanlage und teils Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. (ampnet/nic)
Mitsubishi bietet virtuelle Probefahrt im Outlander
Mitsubishi bietet nun auch für den Plug-in Hybrid Outlander eine virtuelle 360-Grad-Probefahrt auf www.vr-probefahrt.de an, wie es sie bereits für den ASX gibt. Für den Outlander wurde die Aufnahme- und Wiedergabetechnik jetzt weiterentwickelt und wirkt für den Anwender noch realistischer. Während der "Probefahrt" kann man die Blickrichtung jederzeit frei ändern und selbst entscheiden, ob man den Innenraum erkunden möchte oder ob man mehr über Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten und die Technologie erfahren will. (AH)
Neuer Seitenairbag für Lkw
Kippt ein Lkw um, dann sind die Verletzungen für Fahrer und Beifahrer meist schwer. Ein neuer Seitenairbag, den der schwedische Lkw-Hersteller Scania entwickelt hat, soll die Unfallfolgen mindern. Die neue Truck-Generation der Marke kann erstmals mit über den Türen in die Decke integrierten Seitenairbags ausgestattet werden. Ein häufiger Grund für das Umkippen von Lkw sind Ausweichmanöver. Kommt er von der Straße ab, kann das Fahrzeug ins Wanken geraten oder bei höheren Geschwindigkeiten umkippen. Dann fangen die Seitenairbags Fahrer oder Beifahrer auf, so dass sie weniger schwer verletzt oder gar vom Fahrzeug erdrückt werden. Bei Scania ist man davon überzeugt, dass die Seitenairbags helfen werden, die Zahl getöteter Fahrer nach Überschlagunfällen erheblich zu reduzieren. (sp-x)
Kfz-Ausbildungsstart 2016
