AUTO1.com: Mit der richtigen Pricing-Strategie mehr aus Inzahlungnahmen herausholen

AUTO1.com: Mit der richtigen Pricing-Strategie mehr aus Inzahlungnahmen herausholen
Dank des neuen AUTO1 Preisindikators können Sie schnell und unkompliziert über die AUTO1 EVA-App einen Preis für Inzahlungnahmen anfragen.
© Foto: AUTO1.com

Die Bepreisung von Inzahlungnahmen stellt für viele Händler eine zunehmende Herausforderung dar. Stärkere Preisdynamiken, neue Antriebstechnologien und eine höhere Modellvielfalt sorgen für zunehmende Unsicherheit im Ankauf von Fremdfabrikaten. Dabei entscheidet oftmals (auch) die Inzahlungnahme über ein Folgegeschäft. Besonders bei Fremdfabrikaten oder klassischer B2B-Ware stellt sich die Frage: Was ist der echte aktuelle Nachfragepreis für das Fahrzeug und was ist die beste Datengrundlage ihn zu berechnen? Gute Inzahlungnahmepreise können eine Win-Win Situation für Kunde und Händler sein und dafür sorgen, dass das Gebrauchtwagen-Geschäft ertragreicher und risikoärmer wird.

Transaktionsbasiertes Pricing vs. börsenbasiertes Pricing 

Die Fahrzeugbepreisung im Autohandel ist bereits seit einiger Zeit digitalisiert. Es dominieren das Filtern und Abfragen von ähnlichen Modellen in einschlägigen Fahrzeugbörsen, um einem Kunden schnell und binnen Minuten einen Inzahlungnahmepreis zu bieten. Das börsenbasierte Pricing ist gängige Praxis in Autohäusern. Doch Preise in Börsen können mitunter ein verzerrtes Abbild der tatsächlichen Marktnachfrage wiedergeben und sich vor allem auch lokal stark unterscheiden. Eine rein börsenbasierte Pricingstrategie kann so zum Risiko werden. Durch transaktionsbasiertes Pricing kann die echte Nachfrage nach bestimmten Fahrzeugmodellen erfasst und das Bepreisen von Inzahlungnahmen akkurater und ertragreicher gestaltet werden. Die Plattform-Ökonomie von AUTO1.com ermöglicht es, mit einer Reichweite aus über 30 Ländern, Daten für die Bepreisung von Inzahlungnahmen binnen Minuten zu kombinieren. Anhand von mehr als 2 Millionen getätigten Fahrzeugtransaktionen und über 3.000 Neuzugängen täglich, existiert eine valide Datengrundlage für alle Fahrzeugmodelle. Zusätzlich spiegeln Gebote von dauerhaft 60.000 Händlern aus 30 Ländern die Echtzeit-Nachfrage wieder. Der AUTO1 Preisindikator bündelt diese Daten und ermöglicht Autohäusern, innerhalb von einigen Minuten auf Basis weniger Datenpunkte per Smartphone oder Web-Version, einen Inzahlungnahmepreis zu erhalten.

 

© Foto: AUTO1.com

Kundenerwartungen mit Transparenz und Schnelligkeit erfolgreich managen 

Die Ansprüche der Kunden sind in den vergangenen Jahren enorm gewachsen. Für das Pricing von Inzahlungnahmen heißt das:

  • keinen Preis zu erhalten, ist keine Option
  • das Preisangebot muss schnell generiert werden
  • die Grundlage des Preises muss klar und transparent sein

Mit dem AUTO1 Preisindikator können Autohäuser Ihren Kunden genau diesen Service bieten. Fahrzeugdaten werden per FIN-Abfrage automatisch importiert und durch wenige Datenpunkte ergänzt. Bilder vom Fahrzeug und von Dokumenten können optional hinzugefügt werden. Durch die transparente Erfassung via Web-App oder Smartphone-App erfährt der Kunde eine strukturierte und professionelle Erfassung des Fahrzeugzustands. Die Kurzbewertung ist live zwischen Smartphone und Web-Version synchronisiert und dauert maximal 5 Minuten. Im Anschluss erhalten Autohäuser innerhalb weniger Minuten eine Preisindikation für die potenzielle Inzahlungnahme.


"Eine europaweite Plattformdynamik maximiert die Vermarktungsreichweite und minimiert die Verluste bei Einzelfahrzeugen."

Denis Belan, Director Remarketing Germany bei AUTO1.com


Standtage gering halten und direkt vermarkten

Nach Ankauf der Inzahlungnahme zählt jeder Tag, um zum angekauften Preis mit Marge verkaufen zu können. Dabei ist es entscheidend, nahtlos ineinandergreifende Vermarktungs- und Abwicklungsprozesse zu nutzen. Da das Fahrzeug bereits mit dem Preisindikator aufgenommen wurde, können Autohäuser mit der AUTO1 EVA App den Fahrzeugdatensatz eigenständig vervollständigen oder über Ihren AUTO1.com-Zugang einen mobilen Fahrzeugbewerter beauftragen, welcher zur Aufnahme in den Betrieb kommt. Das Fahrzeug wird im Anschluss der vollständigen Bewertung über die Händlerplattform AUTO1.com zu einem vom Händler gewählten Ausrufpreis vermarktet. Die Chancen auf einen ertragreichen Vermarktungserfolg sind sehr hoch, da die Preisfindung sich bereits beim Einkauf an den AUTO1.com-Transaktionsdaten orientiert hat. Die Vermarktung erfolgt revisionssicher und compliance-konform denn AUTO1.com ist der einzige Vertragspartner. 

Technologie und Innovation beeinflussen die Gebrauchtwagen-Preise mehr denn je. Die hohe Innovationsgeschwindigkeit bei neuen Antriebstechnologien sorgt für Preisschwankungen im Gebrauchtwagen-Markt auf unterschiedlichste Art und Weise. Mit dem AUTO1 Preisindikator als integrativem Bestandteil Ihrer Pricing-Strategie sind Autohäuser zukunftssicher für alle Inzahlungnahmen aufgestellt. Nutzen Sie das kostenfreie Angebot des AUTO1 Preisindikators und holen Sie mehr aus ihren Inzahlungnahmen heraus.


Ihr Kontakt zu AUTO1.com

Denis Belan, Director Remarketing Germany bei AUTO1.com
Mail: remarketing-info@auto1.com
Telefon: +49 (0)30 / 26475120
Linkedin: Denis @Linkedin
Web: www.auto1.com




ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.