Berner: So wird der Service fit für die E-Mobilität

Wie der Service auch in Zeiten der Elektromobilität zum Erfolg wird? Mit Know-how und professioneller Ausrüstung! Als starker Partner steht Berner bereit, genau das zu leisten: Mit einer systematischen Analyse hat der Branchenkenner sechs typische Anwendungsbereiche im Werkstattalltag analysiert und die passende Schutzausrüstung und idealen Werkstattbedarf danach gebündelt. Erfahren Sie mehr darüber, wie elektrifizierte Antriebe den Werkstattalltag verändern und wie eine gute Vorbereitung gelingt.
Elektrifizierte Antriebsvarianten sind gekommen, um zu bleiben: das zeigte ein Blick in die Neuzulassungszahlen im ersten Quartal 2021, in denen E-Fahrzeuge die symbolträchtige Hürde von 10 Prozent Anteil überschritten haben. Hinzu kommen Hybrid-Varianten mit vergleichbaren Zuwächsen. Was im Neuwagenverkauf vom Hof rollt, kommt demnächst im Service an. Elektrifizierte Antriebe verändern den Werkstattalltag: Know-how und Qualifizierung der Mitarbeiter sind jetzt ebenso gefragt wie strategische Planung. Denn das veränderte Wartungsumfänge das Servicegeschäft beeinflussen werden, erwarten vier von fünf Händlern (Umfrage AUTOHAUS Panel 03/2021).

Berner denkt voraus
Jetzt ist der Zeitpunkt, sich damit zu beschäftigen: Denn die Anforderungen des Alltags bei Ausrüstung, Mitarbeitersicherheit und Werkzeugen im Griff zu haben, bedeutet auch, Reibungsverluste gar nicht erst entstehen zu lassen. Zumal Autohäuser mit einem erfahrenen Branchenprofi wie Berner an ihrer Seite das Rad nicht neu erfinden müssen. Mit einem Schwerpunkt rund um Elektromobilität hat Berner das Thema systematisch voraus gedacht. In sechs Kapitel gliedert Berner anschaulich einige der häufigsten Aufgaben und bündelt im nächsten Schritt für jedes Kapitel die empfohlene Ausrüstungsbandbreite. Das erleichtert den Überblick und erlaubt den einfachen Abgleich zwischen vorhandener Ausrüstung und neuer beziehungsweise verbesserter Werkstattausrüstung.
Mehr Komplexität im Service– aber auch neue Chancen!
Elektrifizierte Antriebe und erst recht reine Elektromobilität bringen veränderte Anforderungen für den Werkstattservice mit sich. Und natürlich stellt sich die Frage, ob das ertragsstarke Standbein Service seine Rolle auch künftig spielen wird. Andererseits verändert sich nicht nur die Antriebstechnologie, sondern auch die Komplexität von Fahrzeugen, die immer stärker vernetzt sind und mit umfangreichen Sicherheits- und Assistenzsystemen mit ebenso aufwendiger Diagnostik, Reparatur und anschließender Kalibrierung im Service landen. Während manche klassische Servicearbeiten an Verbrennern bei reinen E-Fahrzeugen wegfallen, sorgen Hybridfahrzeuge mit ihrem doppelten Antriebsstrang eher zu einer Zunahme des Wartungsaufwands.

Jetzt in Position bringen für den Service von morgen
Und auch bei den Elektrofahrzeugen ist das letzte Worte noch nicht gesprochen: Denn einige Arbeiten, die mancher in der heimischen Garage am Fahrzeug durchgeführt hat, erfordern künftig eine Hochvoltqualifikation. Unabhängig davon, in welche Richtung der Service steuert, gilt es jetzt für Werkstätten, sich in Position zu bringen. Dazu zählt der Schutz der Mitarbeiter durch persönliche Schutzausrüstung und Warnkennzeichnungen von Berner. Zur Überprüfung und Wartung von elektrischen Komponenten im Fahrzeug bietet das Mess- und Prüfsortiment sowie das Berner Chemie-Portfolio alle dafür notwendigen Artikel. Abgerundet wird die Arbeit an Elektrofahrzeugen durch VDE-geprüftes (Hand-)Werkzeug von Berner.
Highlights rund um die E-Mobilität im Service von Berner
Gleich die Sonderbroschüre von Berner rund um die E-Mobilität herunterladen.
- BERNER Broschüre E-Mobilität (4.9 MB, PDF)
Rat & Tat auf einen Blick von Berner: Bereit für elektrifizierte Antriebe im Service? Jetzt in diesen sechs Kapiteln checken ...
Annahme & Schutz: Mitarbeiter schützen, Arbeitsbereich markieren und Spannung trennen. Hier mehr erfahren!
Bergung & Notfalleinsätze: Wichtige Ausrüstung für den Umgang von Elektroantrieben im Schadenfall. Hier mehr erfahren!
Inspektion: Die Überprüfung von Elektrofahrzeugen und technischer Komponenten. Hier mehr erfahren!
Wartungsarbeiten: Der reguläre Serviceaufenthalt von Elektrofahrzeugen und Arbeiten an stromführenden Batterien. Hier mehr erfahren!
Fahrzeugrückbauarbeiten: Demontage des gesamten Systems für eine dauerhafte Stilllegung. Hier mehr erfahren!
Reinigung & Übergabe: Werkstatt und Serviceleistung am Elektrofahrzeug im besten Licht glänzen lassen: mit Endkontrolle und Reinigung. Hier mehr erfahren!