Hyundai Marketing: Das Profil weiter schärfen

Hyundai Christina Herzog Marketing
Christina Herzog, Marketingdirektorin bei Hyundai Motor Deutschland: "Wir wollen Hyundai stärker als Vollsortimenter von bezahlbaren alternativen Antrieben positionieren."
© Foto: Hyundai

Hyundai setzt bei der Kundenansprache sowohl auf die technologischen USPs als auch auf emotionale Eigenschaften der Produkte, um die Identifikation mit der Marke zu steigern – und sich dabei als führender Anbieter alternativer Antriebe unter den Importeuren zu positionieren.

"Progress for Humanity" (Fortschritt für die Menschheit): So lautet seit der Gründung die Unternehmensphilosophie von Hyundai. Die sich wandelnden Bedürfnisse der Menschen werden daher stets in der Fahrzeugentwicklung sowie im gesamten Handeln weltweit antizipiert. Deshalb beschreitet Hyundai nun konsequent den Weg hin zum Smart-Mobility-Hersteller.

Marke emotional aufladen
Dieser Transformationsprozess entfaltet sich auch im Marketing. Für die Kampag­nen und Kundenkommunikation bedeutet das, die Wahrnehmung der Marke und Produkte im Sinne der Evolution zu steigern. „Wir sind mit unserer Modellpalette breit aufgestellt, bedienen fast alle Pkw-Segmente und haben alle alternativen Antriebe im Programm“, sagt Christina Herzog, Marketingdirektorin bei Hyundai Motor Deutschland. „Zugleich verbinden wir innovative Technologien und Zukunftsorientierung mit Soft Facts wie attraktivem Design und maximaler Nutzerfreundlichkeit.“ Ziel sei es, Hyundai in der Wahrnehmung von Kunden und Interessenten stärker als Vollsortimenter bei alternativen Antrieben zu etablieren, und das zu einem weiterhin leistbaren Preis.


"Wir sind mit unserer Modellpalette breit aufgestellt, bedienen fast alle Pkw-Segmente und haben alle alternativen Antriebe im Programm."

Christina Herzog, Marketingdirektorin bei Hyundai Motor Deutschland


Kundenkreis vergrößern
Die Voraussetzungen dafür sind geschaffen. So hat Hyundai beispielsweise EU-weit die jüngste und breiteste Elektro-SUV-Palette. Das Fundament für die weitere Elektrifizierung bildet die neue Submarke Hyundai IONIQ, die mit der Einführung des IONIQ 5 den Auftakt im deutschen Markt markiert hat. Die Kampagnen fokussieren sich in den kommenden Monaten daher insbesondere auf diese Produktlinie. „Der IONIQ 5 ist das erste Fahrzeug, das auf der reinen Elek­tro­fahrzeug-Plattform E-GMP gebaut wird. Weitere Modelle auf dieser Basis wie eine Limousine und ein Coupé werden folgen“, erklärt die Marketingdirektorin. „Damit gewinnen wir neue Kunden, die wir mit unserem bisherigen Portfolio nicht erreicht haben.“ Hyundai vergrößert folglich seine Zielgruppen, sodass auch für die Handelspartner mehr Geschäftschancen entstehen. „Mit dem IONIQ 5 soll unser Führungsanspruch in der Elektromobilität vertieft werden und die Marke Hyundai als Ganzes an Profil gewinnen. Denn der Elektro-CUV erregt Aufmerksamkeit und Interesse und hat damit einen positiven Abstrahleffekt auf die komplette Hyundai Range“, resümiert Herzog.

Elektromodelle erfahren: Mit der E-Experience als ein Baustein der Hyundai Driving Experience werden die Elektromodelle für Endkunden im Wortsinn erfahrbar. Die E-Experience bietet die perfekte Möglichkeit, um das Fahrzeug vor einem potenziellen Kauf ausgiebig zu testen. Dafür stehen der IONIQ 5 und der KONA Elektro bereit. Das Tagesprogramm für maximal 40 Teilnehmer umfasst Fahrtraining plus Theorie zum Thema alternative Antriebe. Kosten: 99 Euro pro Teilnehmer inklusive Catering. Alle Trainings sind buchbar unter: eu.drivingexperience.hyundai.com/booking
© Foto: Hyundai

ARTIKEL TEILEN MIT


HASHTAG


#Hyundai


NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.