Know-how-Serie: Chancen und Risiken der Ersatzmobilität

Enterprise Ersatzmobilitaet
© Foto: stock.adobe.com - Evgeniy Zimin

Ist Ersatzmobilität ein lohnendes Zusatzgeschäft, lästige Zusatzarbeit oder sogar ein finanzielles Risiko für Autohäuser und Werkstätten? Wie können Betriebe ihren Kunden ein positives Ersatzwagenerlebnis bieten? Der Mobilitätsdienstleister Enterprise Rent-A-Car ist seit über 60 Jahren auf die Zusammenarbeit mit Autohäusern und Werkstätten spezialisiert und klärt in einer Serie über die wichtigsten Aspekte auf.

Anzeige von
Enterprise Rent-A-Car Logo

Datum:
22.11.2022
Lesezeit:
2 min



Kunden während eines Werkstattaufenthalts oder während der Wartezeit auf ihr neues Fahrzeug mobil zu halten, ist heute längst keine außergewöhnliche Sonderleistung mehr. Autohäuser und Servicebetriebe haben verschiedene Möglichkeiten, den Kundenwunsch nach Ersatzmobilität zu erfüllen. Nach wie vor weit verbreitet ist ein eigener Ersatzwagen-Fuhrpark. Doch lohnt sich dieses Modell? Welche Rolle spielen Auslastung, Liquididtät und Management? Antworten gibt der Mobilitätsdienstleister Enterprise Rent-A-Car in unserer Know-how-Serie rund um das Thema "Ersatzmobilität" auf autohaus.de/enterprise. Zudem werfen wir einen Blick auf die Mobilitätsoptionen, die Enterprise Flottenbetreibern und Dienstwagenfahrern bietet.


Folge 1: Die Gesamtkosten im Blick
Kunden während eines Werkstattaufenthalts mobil zu halten, ist heute längst keine außergewöhnliche Sonderleistung mehr. Autohäuser und Servicebetriebe haben verschiedene Möglichkeiten, den Kundenwunsch nach Ersatzmobilität zu erfüllen. Nach wie vor weit verbreitet ist die Option, dafür einen eigenen Fuhrpark zu betreiben. Doch lohnt sich dieses Modell?

Folge 2: Knackpunkt Auslastung
Gut ausgelastete Ersatzfahrzeuge sind eine Ausnahme. Entweder ist ein zu großer Teil nicht ausgelastet oder es sind keine Fahrzeuge verfügbar. Im ersten Fall verbrennen die Betriebe Geld, im zweiten Fall haben sie unzufriedene Kunden. Doch was tun? Folge 2 der Know-how-Serie „Ersatzmobilität“ gibt Antworten.

Folge 3: Eine Frage der Liquidität
Chance oder Risiko? Ein Werkstattersatzwagen kann Kundenwünsche erfüllen und den Betrieb profilieren. Mit der Betonung auf „kann“ – denn schlecht gemanagte Ersatzwagenflotten können auch genau zum Gegenteil führen sowie den Betrieb finanziell belasten. Warum es wichtig ist, Ersatzmobilität richtig zu managen und die Kosten im Blick zu behalten, lesen Sie in Teil 3 unserer Know-how-Serie.

Folge 4: Flexibilität für Flottenbetreiber
In Folge 4 betrachten wir das Thema "Ersatzmobilität" aus der Perspektive des Flottengeschäfts. Flexibilität ist für Flottenbetreiber eine wertvolle Ressource. Professionelle Mobilitätslösungen geben die optimale Antwort auf konkrete Anforderungen: geänderte Reisepläne, spontan das ganze Team an Bord oder schnelle Ersatzmobilität gefragt? Kein Problem, wenn stets das passende Fahrzeug bereit steht.

Folge 5: Flexibilität für Dienstwagenfahrer
Wir behalten in Folge 5 der Know-how-Serie den Schwerpunkt "Flotten" bei und werfen einen Blick auf die Vorteile für Dienstwagenfahrer: Mehr Freiheit bei der Reiseplanung ist für sie ein entscheidendes Plus. Enterprise zeigt, wie sich individuelle Mobilitätswünsche mit maximaler Flotteneffizienz vereinbaren lassen.

HASHTAG


#Enterprise


NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.