Motul Österreich: Ausbau geplant

Autohaus Alpenvorland
© Foto: Motul

Kunden in unserem Nachbarland schätzen den Spezialisten-Status, die breite Abdeckung an Herstellerfreigaben und die professionelle Logistik über die Landes-Vertriebspartner.

Anzeige von
Motul-Logo

Datum:
07.03.2022
Lesezeit:
2 min



Der österreichische Automobil- und Werkstattmarkt ist im Prinzip eine deutsche Miniaturausführung im Verhältnis 10 zu 1. Werden in Deutschland pro Jahr rund 3 Mio. Fahrzeuge neu zugelassen, sind es (vor Corona) in Österreich rund 300.000. Ganz ähnlich verhält es sich beim Bestand der Pkw und auch bei der Anzahl an Kfz-Betrieben (Deutschland ca. 36.000, Österreich ca. 4.000). So ist es nicht verwunderlich, dass unser südlicher Nachbar beim Schmierstoffgeschäft vergleichbar tickt und schon seit 1983 direkt von Motul Deutschland gesteuert wird. Seitdem wurden internationale OEM-Partnerschaften in Österreich mit Traditionsherstellern, ­Autohäusern, Rennsport-Teams und auch zahlreichen Motorradhändlern geschlossen. Über seine Vertriebspartner arbeitet Motul derzeit mit rund 1.500 Werkstätten und Autohäusern in Österreich zusammen. Die Vertriebsaktivitäten im Motorrad- und Powersportbereich erfolgen über die österreichische Niederlassung von Kawasaki Motors Europe sowie die österreichischen Filialen der Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft. Das Pkw- und Nutzfahrzeugsegment betreuen die WM-Fahrzeugteile Austria GmbH, die Küblbeck GmbH sowie die Ernst Lorch KG.

© Foto: Motul

Siegfried Kutscha, Business Development Manager Österreich, hat mit Peter Dutka und Dipl.-Ing. (FH) Ludwig Schrattenecker zwei Sales Representatives an seiner Seite, die den Ausbau der Produkt­diversifikation und den Aufbau des Motul-Tech-Industrieschmierstoff-Bereichs verantworten. „Für Motul ist Österreich ein sehr interessanter Markt mit hohen Wachstumspotenzialen. Ein klar definiertes Ziel ist es, unsere bereits sehr hohe Bekanntheit im Motorradbereich auch im Automobilbereich zu erreichen“, sagt Siegfried Kutscha.

Schnelle und einfache Lösungen
Genau wie in Deutschland und in der Schweiz haben die Motul-Werkstätten-Konzepte in Österreich eine hohe Relevanz und stellen eine wichtige Säule für das zukünftige Wachstum dar. Zusätzlich zum bereits sehr gut eingeführten Evo-Konzept für DSG- und Automatikgetriebe­spülungen sind 2021 zwei neue Konzepte für die Reinigung von Kraftstoff-, ­Ansaug- und Abgasnachbehandlungssystemen mit Motul Inject 3in1 und dem umweltfreund­lichen BioClean-Teilereinigungssystem installiert worden. „Im Fokus der Motul-Konzepte steht immer eine klare Win-win-Situation für Werkstätten und Autohäuser mit ihren Kunden. Für die nahe Zukunft dürfen sich unsere Partner auf weitere interessante Konzepte freuen, womit sie ihr Service­angebot ausbauen und diese erweiterten Services durch schnellere und einfachere Anwendungen effizienter anbieten können“, verspricht Kutscha.


Expansion durch Konzepte

  • Forcierung der aktuellen und neuen Konzeptlösungen, womit die Kunden ihren Umsatz durch die Erweiterung des eigenen Serviceangebots steigern können
  • Implementierung bestehender internationaler OEM-Kooperationen im Pkw-Bereich am österreichischen Markt
  • Produktdiversifikation, wie mit dem Additivkonzept Ölservice Plus oder dem neuen, hochwertigen Car Care Autopflegesortiment


HASHTAG


#Motul


NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.