Online-Services: Die letzte Meile wird digital

IT 2021 // Mit Kroschke können Autohäuser die Zulassungsbeauftragung digitalisieren, Arbeitsschritte optimieren und sich voll auf Kundenwünsche konzentrieren, so dass der Kauf des neuen Wagens wieder ein Erlebnis wird.
Für das neue Auto wollen immer weniger Menschen den Weg zum Autohaus auf sich nehmen. Online-Händler, Sharing-Angebote oder ein anderes Verständnis von Mobilität sind ernste Konkurrenz. Um diesem Trend zu begegnen, braucht es daher besseren Service. „In Zukunft werden sich Händler durchsetzen, die es ihren Kunden so bequem wie möglich machen. Die Konkurrenz ist nicht mehr nur das Autohaus auf der anderen Seite der Stadt, sondern auch neue Mobilitätsanbieter, die sich per Smartphone nutzen lassen. Damit müssen Autohäuser Schritt halten und das geht nur mit innovativen Lösungen“, erklärt Philipp Kroschke, Geschäftsführer der Kroschke Gruppe.
Online anmelden
Ein unerlässlicher Schritt, bevor der neue Wagen auf die Straße darf, ist die Zulassung. Ein bürokratischer Akt, der Zeit kostet und die Lust auf das neue Auto schmälert. Mit ON von Kroschke können Autohäuser aber ihren Kunden diesen Schritt abnehmen. Mit dem digitalen Tool können einzelne Autos und Flotten online angemeldet werden. Jeder Schritt ist transparent, so dass immer erkennbar ist, wie der aktuelle Status einer Zulassung ist. So können Zwischenstände an den Kunden weitergegeben werden, das mögliche Fehlen von Unterlagen wird verhindert und bei Massenzulassungen wird viel Zeit eingespart.

Das Auto kommt zum Kunden
Als Pionier der Digitalisierung der Automobilbranche kümmert sich Kroschke nicht nur um die Zulassung, sondern auch darum, wie das Auto zum Kunden kommt. Lieferdienste sind in anderen Branchen fest etabliert und werden in Zukunft auch den Autokauf bestimmen. Ready2Drive ist Kroschkes innovative Lösung, über die Fahrzeuge zugelassen und auf eigener Achse an Kunden transportiert werden. „Die Digitalisierung ist ein branchenübergreifender Trend. Blockchain-Technologien sind nicht nur für IT-Projekte interessant. Über carTRUST kann auf Basis einer Blockchain der Besitz eines Fahrzeugs digital sicher nachgewiesen werden“, erläutert Kroschke. Das Fahrzeugregister macht analoge Dokumente obsolet, da alle Informationen auf der Blockchain hinterlegt sind.
Kroschke
Die Kroschke Gruppe mit der Christoph Kroschke GmbH und der DAD Deutscher Auto Dienst GmbH entwickelt praxisorientierte Dienstleistungen rund um das Kraftfahrzeug und den Zulassungsprozess. Gegründet 1957 in Braunschweig, beschäftigt das Ahrensburger Unternehmen mittlerweile über 1.900 Mitarbeiter in mehr als 430 Filialen und 60 Zulassungsdiensten. Neben 6,2 Millionen geprägter Kennzeichen und 40.000 Überführungen pro Jahr, lässt Kroschke außerdem über 500.000 Fahrzeuge jährlich zu.
florian.giday@kroschke.de
www.kroschke.de