
Mit freundlicher Unterstützung von
3. AUTOHAUS Praxistag: Prozesse 4.0
Wer weniger Aufwand für administrative Arbeiten verwenden muss, spart Kosten, hat mehr Zeit für Kunden und kann beides gegenüber seinen Wettbewerbern gewinnbringend ausspielen.
Für diese Effizienzsteigerungen bietet die Digitalisierung neben den etablierten Themen wie Workflow-Management und CRM insbesondere innovative Lösungen an, wie Robotic Process Automation, Leadmanagement, Business Intelligence, Social Intranet und künstliche Intelligenz. Im Zentrum des Praxistages steht der Austausch unter Händlerkollegen. Diverse innovative Autohäuser und Servicebetriebe berichten von Ihren Praxiserfahrungen und stehen für Fragen zur Verfügung. Einige Lösungen können Sie sich bei unseren Ausstellern und Sponsoren direkt anschauen.
PRAXIS-VORTRÄGE
Kosten runter - Mehr Zeit für den Kunden: Übersicht, Einordnung und Praxisbeispiele
- Das sind Ihre Zeitdiebe im Autohaus und was Sie dagegen tun können
- Intranets, Workflows und Spezialsysteme – was davon macht uns wirklich effizienter?
- Digitale (Kunden-)Unterschriften - Unterschiede, Anwendungsfälle und Umsetzung im Betrieb
- Von Softwarerobotern und künstlicher Intelligenz - ist das alles schon anwendungsreif für den Autohandel?
Dr. Jörg von Steinaecker, Inhaber Steinaecker Consulting
Digitale Prozesse im Autohandel aus der Praxis
- Das Intranet in der Autohausgruppe Dornig – umfassend und selber entwickelt
- Von CRM über Bestandsmanagement, Personalplanung, Werkstattplanung bis zur Margenkalkulation und Provisionsabrechnung
- Was wir gelernt haben, was wir (nicht) wieder machen würden und was wir damit vorhaben
Daniel Dornig, Autohaus Dornig GmbH & Co. KG
Zeitgemäße E-Commerce- und Kommunikationslösungen vs. Autohaus Software
- Einsatz von RPA Lösungen
- Zeitgemäße Kundenkommunikation
- User Experience der Mitarbeiter
Christian Ritter, Geschäftsführer, Torpedo-Gruppe
Schnell sein bedeutet, erfolgreicher zu sein ! Leads nicht nur sammeln, sondern zum Geschäft machen!
- Leads extern UND aus dem eigenen (Daten-)bestand generieren
- Effizientes und effektives Leadmanagement im eigenen Haus
- Tipps, Tricks und Erfahrungen aus der Praxis
Frank Lenz, Geschäftsführer, Autopark Lenz
Systeme im Autohaus: Selber machen oder kaufen – und wer macht es denn?
- Zeiterfassungstool aus der Coronakrise
- Einkaufstool
- Update Foto App
- Painpoints eines „Digitalisierers“
Tobias Brendel, Chief Digital Officer/Leiter Digitalisierung, AHG Gruppe GmbH
PRAXIS-INTERVIEWS
Auswahl und Einführung eines Social Intranets in der Märtin Gruppe
Patrick Helfrich-Hau, Moritz Gstädtner, BMW Märtin
Effizienzsteigerung durch vollständig digitales Zahlungsmanagement von der Forderung bis zur Verbuchung
Lasse Diener, NX Technologies GmbH
Personal- und Vergütungsmanagement im Autohaus mit Künstlicher Intelligenz – geht das?
Dr. Alexander Tiedtke, vyble AG
Praxisbeispiele zur Workflowautomatisierung aus Handel und Service
Ralf Kaimann, KaiTech GmbH
InfoZoom als Business-Intelligence-Lösung in einem mittelständischen Servicebetrieb
Bernd Reifenberger, Autoglas Reifenberger GmbH
KI-Basierte freigestellte Fahrzeugaufnahmen in Echtzeit
Patrick Oliver Bartels, Triebwerk Automotive
PRAXIS-VORTRÄGE:
- Tobias Brendel, Chief Digital Officer/Leiter Digitalisierung, AHG Gruppe GmbH
- Daniel Dornig, Autohaus Dornig GmbH & Co. KG
- Frank Lenz, Geschäftsführer, Autopark Lenz
- Christian Ritter, Geschäftsführer, Torpedo-Gruppe
- Dr. Jörg von Steinaecker, Inhaber Steinaecker Consulting
PRAXIS-INTERVIEWS:
- Patrick Oliver Bartels, Triebwerk Automotive
- Lasse Diener, NX Technologies GmbH
- Moritz Gstädtner, BMW Märtin
- Patrick Helfrich-Hau, BMW Märtin
- Ralf Kaimann, KaiTech GmbH
- Bernd Reifenberger, Autoglas Reifenberger GmbH
- Dr. Alexander Tiedtke, vyble AG
07. Oktober 2020, 9.00 bis ca. 17.00 Uhr
Pallas Hotel Wiesbaden, Auguste-Viktoria-Str. 15, 65185 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 611 3306 0, E-Mail: reservierung.wiesbaden@dorint.com
Branchenveranstaltung mit hohem Nutzwert für Inhaber und Geschäftsführer von freien und markengebundenen Autohäusern, EDV- und Controlling-Leiter sowie für Service- und Vertriebsbeauftragte aus dem Automobilhandel.
Die Teilnahmegebühr für Händler und Hersteller/Importeure beträgt brutto 578,84 Euro (netto 499,– Euro zzgl. 79,84 Euro MwSt.) und enthält Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen und Tagungsunterlagen.
Die Teilnahmegebühr für Teilnehmer anderer Unternehmen beträgt brutto 694,84 Euro (netto 599,– Euro zzgl. 95,84 Euro MwSt.)
Für AUTOHAUS-Abonnenten reduziert sich die jeweilige Teilnehmergebühr (netto) um 100,– Euro.
Die Teilnahmegebühr für Teilnehmer anderer Unternehmen beträgt brutto 694,84 Euro (netto 599,– Euro zzgl. 95,84 Euro MwSt.).
Für AUTOHAUS-Abonnenten sowie Partner der Sponsoren reduziert sich die jeweilige Teilnehmergebühr um 100,– Euro.