5. AUTOHAUS Praxistag: Prozesse 4.0
- 22.09.2022 (zum Kalender hinzufügen)
- Bad Vilbel, Dorint, Hotel (Preise siehe Teilnehmerpreis), Niddastraße 1, 61118 Bad Vilbel
- Springer Fachmedien München GmbH
- Management
Informationen
Mitarbeiter sollen von administrativen Aufgaben entlastet werden, damit sie mehr Zeit für den Kunden haben. Prozesse sollen vereinfacht, beschleunigt und flexibler werden, die Fehlerwahrscheinlichkeit soll gleichzeitig reduziert werden. Diese Ziele in Autohaus und Werkstatt zu erreichen gilt als Voraussetzung für ein zukunftsfähiges, skalierbares Geschäftsmodell mit attraktiveren Margen. Solche Ziele auszurufen ist dabei verhältnismäßig einfach, sie zu erreichen aber ungleich schwerer und genau hier setzen die Praxistage an. Damit Sie für Ihren Betrieb konkrete Tipps erhalten, lassen wir auf dem 5. Praxistag „Prozesse 4.0“ ausschließlich Händlerkolleginnen und -kollegen mit ihren betrieblichen Umsetzungserfahrungen zu Wort kommen.
Holen Sie sich das Praxiswissen direkt von den wahren Experten zu einer Vielzahl von Themen: von der Automatisierung von Kundenanschreiben über effiziente Schadensgutachten bis zum papierlosen Gebrauchtwagenvertrieb und dem Einsatz von Softwarerobotern im Servicekernprozess.
Sponsoren
DONNERSTAG, 22. September 2022
PRAXISTAG
09:30 bis ca. 17:00 Uhr
---
Dorint Parkhotel Bad Vilbel/Frankfurt
Niddastraße 1
61118 Bad Vilbel
09:30 // Begrüßung und Vortrag
Kosten runter, mehr Zeit für den Kunden - so machen Sie das Geschäftsmodell Autohaus skalierungsfähig!
- Skalierungsfähigkeit und Effizienzsteigerung: das können wir von anderen lernen
- Konkrete Ansatzpunkte und Beispiele zur Steigerung der Marge im Autohaus
Dr. Jörg von Steinaecker, Inhaber, Steinaecker Consulting
Mit dem papierlosen Gebrauchtwagenvertrieb die Zukunft gestalten.
- Wie können wir den analogen Prozess im ersten Schritt verbessern?
- Welche Prozessoptimierungen und Vorteile ergeben sich durch die Digitalisierung?
- Was sollte man bei der Programmierung einer digitalen Fahrzeugakte beachten?
Fiona Eidenmüller, Geschäftsleitung, Auto-Scholz Gruppe
Zeit sparen mit Softwarerobotern (RPA) im Autohaus: Chancen und Herausforderungen in der Praxis bei BERESA, Kunzmann und Herbrand
- Anwendungsbeispiele im Aftersales von der Terminvorbereitung über die Serviceakte bis zur Faktura
- Zielsetzung, Projektablauf und Beteiligte mitnehmen: das sollte man bei der Umsetzung beachten!
- Workflow trifft auf Systeme im Autohaus: was wir über Schnittstellen, Systeme und Technologien gelernt haben
Sebastian Reinemann, Senior Consultant / Account Manager, Star Cooperation GmbH
Marten Kalmbach, Leitung Ressort Digital-After-Sales, Robert Kunzmann GmbH & Co. KG
Patrick Kröger, Prozessmanager digitale Entwicklung, Beresa GmbH & Co. KG
Stefan Schmeink, Leiter Softwareentwicklung, Herbrand GmbH
Zeit sparen für Autohaus UND Kunde mit Sofortgutachten von TÜV Nord
- Den eigenen Aufwand mit effizienter Fahrzeug- und Schadensbewertung reduzieren
- Keinen Kunden mehr nach einem Schadensereignis verlieren
- Weitere Effizienz-Tipps aus der After Sales-Praxis bei Klaiber Automobile
Timo Klaiber, Geschäftsführer, Klaiber Automobile Öhringen GmbH
Customer Centricity: wer effizienter werden will, muss nur auf den Kunden hören
- Fachwissen zum Thema Elektromobilität schon im Vorfeld via Social Media vermitteln
- Probefahrt online buchen
- Tools zum Managen von Bewertungen
Christian Hackerott, Geschäftsführer, Hackerott Autohausgruppe
Effizienzthemen im Autohaus Timmer: So haben wir sie praktisch umgesetzt!
- Digital Signage – Zentral verwaltet
- Prozessgesteuerte Datei Verteilung auf SharePoint
- Automatisierung von Kundenanschreiben
Johannes Timmer, Geschäftsführer, Autohaus Timmer GmbH
Strategische Bestands-und Verkaufsentscheidungen fundiert treffen
- Vorstellung von Auto-Scholz GmbH & Co. KG
- Ausgangslage und Entscheidungsprozess hin zu strategischen Bestands- und Verkaufsentscheidungen
- Anforderungen an mögliche Systeme und wie diese gelöst wurden
- Chancen für die strategische Ausrichtung des Unternehmens
Andreas Götz, Geschäfts- und Verkaufsleitung PKW, Auto-Scholz GmbH & Co. KG
Ein Jahr Digitalisierungsstrategie für mehr Effizienz im Autozentrum Ries
- Von der Digitalstrategie zur operativen Umsetzung
- Zahlen, Daten, Ergebnisse
- Erfolgsfaktoren
Dieter Ries, Geschäftsführer, Autozentrum Ries GmbH
Effiziente B2B-Auktionen in der Praxis. Ein Erfahrungsbericht.
- Weniger Arbeit, mehr Ertrag. Geht das?
- Mehr Reichweite, größere Transparenz dank digitalisierter Prozesse.
- Inzahlungnahmequote steigern. So geht´s.
Mark Karpinski, geschäftsführender Gesellschafter, Autoschmitt Frankfurt GmbH und Geschäftsführer, Autoschmitt Idstein GmbH
16:50 // Abschluss der Veranstaltung
Dr. Jörg von Steinaecker, Inhaber, Steinaecker Consulting
Moderation und fachliche Leitung:
Dr. Jörg von Steinaecker, Inhaber, Steinaecker Consulting
Referenten Praxistag:
- Fiona Eidenmüller, Geschäftsleitung, Auto-Scholz Gruppe
- Sebastian Reinemann, Senior Consultant / Account Manager, Star Cooperation GmbH
- Marten Kalmbach, Leitung Ressort Digital-After-Sales, Robert Kunzmann GmbH & Co. KG
- Patrick Kröger, Prozessmanager digitale Entwicklung, Beresa GmbH & Co. KG
- Stefan Schmeink, Leiter Softwareentwicklung, Herbrand GmbH
- Timo Klaiber, Geschäftsführer, Klaiber Automobile Öhringen GmbH
- Christian Hackerott, Geschäftsführer, Hackerott Autohausgruppe
- Johannes Timmer, Geschäftsführer, Autohaus Timmer GmbH
- Andreas Götz, Geschäfts- und Verkaufsleitung, PKW Auto-Scholz GmbH & Co. KG
- Dieter Ries, Geschäftsführer, Autozentrum Ries GmbH
- Mark Karpinski, geschäftsführender Gesellschafter, Autoschmitt Frankfurt GmbH und Geschäftsführer, Autoschmitt Idstein GmbH
- Praxistag Prozesse 4.0 (1.2 MB, PDF)
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person
für Händler und Hersteller/Importeure brutto 581,91 Euro (netto 489,– Euro zzgl. 92,91 Euro MwSt.) inklusive Mittagessen, Tagungsgetränken, Kaffeepausen und Tagungsunterlagen.
Die Teilnahmegebühr für Teilnehmer anderer Unternehmen beträgt brutto 700,91 Euro (netto 589,– Euro zzgl. 111,91 Euro MwSt.).
Für AUTOHAUS-Abonnenten sowie Partner der Sponsoren reduziert sich die jeweilige Teilnehmergebühr um 100,– Euro.
Andreas Bäumler
Tel.: +49 89 20 30 43 1282
E-Mail: andreas.baemler@springer.com
Elisabeth Huber
Tel.: +49 89 20 30 43 1268
E-Mail: elisabeth.huber@springer.com