asp-Werkstattclub powered by TÜV SÜD
- 29.03.2023 (zum Kalender hinzufügen)
- Motorworld München, Am Ausbesserungswerk 8, 80939 München
- Springer Fachmedien München GmbH
- Service
Informationen
Die professionelle Schadenregulierung ist ein wichtiges Instrument der Kundenbindung für Werkstätten. Wer Kunden eine schnelle und professionelle Regulierung eines Unfallschadens bieten kann, setzt sich klar vom Wettbewerb ab. Zudem akzeptieren viele Betriebe aus Scheu vor rechtlichen Auseinandersetzungen ungerechtfertigte Rechnungskürzungen seitens der Versicherer. Dabei gilt: Mit den richtigen Instrumenten können Werkstätten ohne viel Aufwand und mit einer hohen Quote berechtigte Ansprüche durchsetzen.
Das TÜV SÜD Schadenmanagement ist modular aufgebaut und kann auf die individuellen Bedürfnisse des Autohauses oder der Werkstatt abgestimmt werden. Als starker Partner übernimmt TÜV SÜD im Schadenmanagement für Kfz-Betriebe nicht nur das professionelle Schadenmanagement im Haftpflichtfall, sondern unterstützt die Betriebe mit seinem Netzwerk auch bei der kostenneutralen Prüfung und Bearbeitung der gekürzten Kasko- und Teilkaskoschadensfälle im außergerichtlichen Bereich
Dazu erwartet Sie auch ein Bericht aus der betrieblichen Praxis und eine juristische Beurteilung des Themas.
Erfahren Sie zudem wie Werkstätten mit dem CARAT Autoglas-Konzept „Firstglass“ das lukrative Glasgeschäft in ihrem Betrieb aus- oder aufbauen können. Der Mobilitätsdienstleister Enterprise Rent-A-Car zeigt, wie Werkstätten im Bereich Ersatzmobilität die Gesamtkosten im Blick behalten und welche Strategien erfolgversprechend sind.
Neben den Fachvorträgen erwartet Sie eine spannende Führung durch die eindrucksvolle Motorworld München.
Im Anschluss an die Veranstaltung lädt TÜV SÜD alle Teilnehmer:innen zum gemeinsamen Abendessen im Motorworld Inn mit einem 3-Gänge Menü und Getränken.
SPONSOREN
Mittwoch, 29. März 2023 von 14:00 - ca. 20:30
Ort:
Motorworld München
Am Ausbesserungswerk 8
80939 München
Referenten:
- Marco Schmickler, Mitglied der Geschäftsleitung, TÜV SÜD Auto Partner
- Mirko Denzer, Geschäftsführer / kaufmännische Leitung, Bosch Car Service Mezger
- Marcus Kaiser, Rechtsanwalt, CEO von K & K Rechtsanwälte
- Niels Rathsmann, Mitglied der Geschäftsleitung, Enterprise Deutschland
- Ralf Gores, Leiter Vertrieb Produkte / Werkstattkonzepte / Werkstattausrüstung, CARAT
Moderation:
- Dietmar Winkler, Chefredakteur, asp - Auto Service Praxis
TÜV SÜD Schadenmanagement: Mehrwerte und Entlastung für Ihren Betrieb – digital und menschlich
Marco Schmickler, Mitglied der Geschäftsleitung, TÜV SÜD Auto Partner
Schadenmanagement – Digitale Schadenakte in der Praxis
Mirko Denzer, Geschäftsführer / kaufmännische Leitung, Bosch Car Service Mezger
- Einführung der Digitalen Schadenakte, von der Kick-Off Veranstaltung zur Implementierung
- Vorteile der Schadenakte in der Praxis
- Digitaler Prozess – Praxisbeispiel Tablet PC
Schadenmanagement ist mehr als Haftpflicht!
Marcus Kaiser, Rechtsanwalt, CEO von K & K Rechtsanwälte
- Automatisierung von Geschäftsprozessen im Schadenmanagement (Business Process Automation)
- Transformation vom Autohaus zum Mobilitätshaus aktiv gestalten
- Digitale Leitplanken für Haftpflicht, Vollkasko und Teilkasko schaffen
- Prozessoptimierung im Autohaus: anwaltliche Unterstützung bei Kaskokürzungen
Ersatzmobilität im Reparaturbetrieb
Niels Rathsmann, Mitglied der Geschäftsleitung, Enterprise Deutschland
Firstglass, das neue Franchisekonzept im Bereich Autoglas
Ralf Gores, Leiter Vertrieb Produkte / Werkstattkonzepte / Werkstattausrüstung, CARAT
- Wie verändert sich das Glasgeschäft
- Was muss ein Autoglasfachbetrieb in Zukunft alles beherrschen
- Was macht firstglass im Vergleich so Interessant
- Welche Leistungen werden geboten
- Welche Voraussetzungen sollten vorhanden sein
- Programm_Werkstattclub (679.3 KB, PDF)
Die Teilnahme, sowie das Rahmenprogramm sind kostenfrei, die Teilnahmeplätze sind begrenzt.
Eine Buchung ist exklusiv für Werkstattinhaber, Werkstattleiter und Serviceverantwortliche im Autohaus möglich!