
Mit freundlicher Unterstützung von
Autoflotte Fuhrpark-Tag: neue Mobilität
Impulse für den Fuhrpark
Grüne Städte. Traum und Albtraum zugleich. Für Unternehmen sind Ballungszentren herausfordernd und belasten die Mitarbeitenden. Denn der Zeitdruck steigt, die Lunge pfeift und die Ohren piepen. Auch Anwohner freuen sich über weniger Verkehr und honorieren Alternativ-Mobilität. Verkehrsarmut bedeutet Entspannung für alle.
Wie sich neue Arten der Fortbewegung positiv auf Mitarbeiterbindung, Unternehmensimage sowie Gesamtkosten auswirken und den Spaß an der Arbeit erhöhen, sind unsere Themen des Autoflotte Fuhrpark-Tags am 5. November in München. Dabei geht es nicht nur ums Auto. Denn Fuhrparkleitende haben Schlüsselpositionen im Unternehmen, um diese „gesünder“ zu machen.
Wir widmen uns der Brennstoffzelle (H2O und Methanol) und Kraftstoff-Alternativen. Wir sprechen über Mikromobilität in Form von Kleinstlastern und Lastenrädern, die oftmals schnellere Mobilität bieten und helfen, lebenswerte Räume für Bewohner und Unternehmen zu schaffen, Kosten zu senken und die Mitarbeiter-Gesundheit zu erhöhen. Exklusive Exponate zeigen, dass die Zukunft bereits begonnen hat.
Neuer Termin: April 2021
Mobilität.Klima.Wandel.
- Die Krise beschleunigt den Wandel - in die richtige Richtung?
- Ist E wirklich die Zukunft?
- Lässt uns das Klima keine Wahl?
Thomas Ranft, TV-Moderator, Wissenschaftsjournalist und ARD-Experte für die Themen Klima, Wetter, Energiewende und Mobilität
ECHT, neu bewegt!
- Wenn aus Tanken Laden wird
Robin Geisler, Geschäftsführer, eeMobility GmbH
Mikromobilität – Heilsbringer oder Pest für die Mobilität der letzten Meile?
- Welche Lösungen bietet die Mikromobilität, welche Fahrzeuge sind im Einsatz und welche urbanen Zentren setzen sie effizient ein?
- Wie können Fuhrparkmanager Mikromobilität im eigenen Haus verwirklichen?
Michael Brecht ist internationaler Unternehmer und Mehrfachgründer, Herausgeber des https://emobilitaetblog.de/
„Activate Change“ – Unternehmen als Förderer nachhaltiger Mobilität
- Realisierung nachhaltiger Mobilität liegt ist nicht nur Verantwortung des Endverbrauchers
- Rahmenfaktoren, die dazu beitragen, wie wir uns warum fortbewegen
- Unternehmen als einer der Förderer und Treiber nachhaltiger Mobilität
- vielfältige Möglichkeiten reichen von reiner Elektrifizierung bis hin zu einem echten Wandel der Unternehmenskultur!
Dr. Jessica Le Bris, Green City Experience GmbH, Consulting & Research, Leitung Mobilität
Nachhaltige Mobilität bei Toyota
Frank Still, Projekt Manager Mirai, Toyota Deutschland GmbH
Wann? Mittwoch, 14. April 2021, 09:00 – ca. 17:00 Uhr.
Wo? Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg
Die Teilnahmegebühr beträgt: netto 399,- € (zzgl. MwSt. 16% = 63,84 € = brutto 462,84 €) und beinhaltet sind Tagungsgetränke, Kaffeepausen und Tagungsunterlagen.
Für Fuhrparkverantwortliche reduziert sich die Teilnahmegebühr auf 69,- € (zzgl. MwSt. 16% € 11,04 € = brutto 80,04 €).
Bitte melden Sie sich hier an: