-- Anzeige --
zerknülltes Papier

©Foto: AdobeStock I #38499912

Händlervertrag weg - wie geht es weiter?



Informationen

Der Hersteller hat den Vertrag gekündigt oder Sie haben selbst das Zepter in die Hand genommen, weil z.B. die Vertriebsstrategie des Herstellers (Stichwort: Agenturmodell) nicht mehr zum eigenen Autohaus passt. Es gibt ein Leben ohne Herstellerbindung! 

Manche, die den Weg gegangen sind, sagen sogar, dass es ein besseres Leben ist. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Herausforderungen erfolgreich abzuarbeiten:

  • Wo bekomme ich Fahrzeuge her?
  • Wie nehme ich meine Kunden mit und wie positioniere ich meine Händlermarke neu?
  • Wo finde ich Rat und Unterstützung für die täglichen Herausforderungen?
  • Wie erhält meine Werkstatt weiterhin Zugang zu Teilen, technischen Dokumentationen und anderen Daten und Informationen?

Die Inhalte dieser Online Veranstaltung werden hier Vorschläge machen, was im Autohaus erfolgreich umgesetzt werden kann.  

Unsere Partner

10:00 Uhr // Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung der Agenda
Dr. Jörg von Steinaecker, Inhaber, Steinaecker Consulting


10:05 Uhr // Mein Autohaus ohne Händlervertrag - der Anfang vom Ende oder endlich wieder Unternehmer?

  • Die Mobilitätswende:  Es ändert sich nicht nur die Herstellerbeziehung des Handels!
  • Ihre Optionen:  Von ausscheiden bis aussitzen, von wachsen bis differenzieren
  • Diese Aufgaben sind lösbar und welche Chancen bietet die Digitalisierung?

Dr. Jörg von Steinaecker, Inhaber, Steinaecker Consulting


10:25 Uhr // Die wichtigsten Entscheidungen im freien Fahrzeughandel

  • Bin ich Preis- oder Qualitätsführer?
  • Verkaufe ich Lager- oder Bestellware?
  • Habe ich kurz- oder langfristige Lieferantenbeziehungen?

Dr. Michael Plötscher, Geschäftsleitung, APEG Automarkt im Allgäu GmbH


10:45 Uhr //
Autohaus ohne Herstellervertrag – Chancen erkennen und Fokus ausrichten

  • Warum freier Händler? 
  • Was muss in Bezug auf Banken berücksichtigt werden? – und wie kann diese unterstützen
  • Ausrichtungen Fokusthemen: Einkauf, Verkauf, Mindset, Finanzdienstleistungen und Cash

Maik Kynast, Bereichsleiter Vertrieb und Mobilität, Santander Consumer Bank AG und Matthias Prusseit, Geschäftsführer, Autowelt Prusseit GmbH

11:15 Uhr // Vom Markenbetrieb zur eigenen Marke

  • Ein Erfahrungsbericht zweier Händler aus der Praxis
  • Vor 22 Jahren wurde hierzu die EGA (Einkaufsgenossenschaft Automobile) gegründet
  • 1400 Händler nutzen nun den gemeinsamen Fahrzeug Pool und Teile Einkauf sowie aus der Praxis entwickelte EDV Verkaufs- und Einkaufstools und eine umfassende Marketingunterstützung

Wolfram Lambeck, Geschäftsleitung, Fahrzeughaus Lambeck GmbH und Thorsten Cordes, Geschäftsführer, Autohaus Cordes GmbH


11:35 Uhr // „Es ist eine Chance und es wird besser!“ - BEST PRACTICE Interview mit Rüdiger Koch

  • Vom VW-Markenhändler zum echten Mehrmarkenbetrieb mit Serviceschwerpunkt
  • So haben wir Mitarbeiter und Kunden mitgenommen
  • Das haben wir dabei gelernt und das hat sich verbessert

Rüdiger Koch, Geschäftsführung, Autohaus Koch GmbH

 
11:55 Uhr // Mittagspause

 
12:25 Uhr // Sorgenfrei aufgestellt mit dem richtigen DMS

  • Gründe, die Kunden dazu anregen, über einen Wechsel zu einem neuen DMS nachzudenken
  • Die gemeinsame Planung der Umstellung auf Loco-Soft in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden
  • Der Ablauf der Umstellung vor Ort und die damit verbundenen Herausforderungen

Christian Schulte, Schulung & Vertrieb, Loco-Soft Vertriebs GmbH


12:55 Uhr // Die Vertragskündigung als Chance für den eigenen Betrieb – ein Erfahrungsbericht aus dem Fahrzeughaus Müller

  • Vom Marken-Händler zum Kompetenzzentrum für Mobilität
  • So sind wir als gesamtes Team die Umstellung angegangen und dabei gewachsen
  • Das hat funktioniert und hier haben wir etwas gelernt

Mike Müller, Geschäftsführer, Fahrzeughaus Müller GmbH

 
13:25 Uhr // Nach dem Verlust des Händlervertrags - wie wende ich eine strategische Krise ab? 

  • Der ehrliche Umgang mit der Krise
  • Die offensive Kommunikationsstrategie
  • 5 Schritte der Transformation
  • Neue Geschäftsmodelle bewerten
  • Tipps und Hinweise im Umgang mit Transformation 

Norbert Irsfeld, geschäftsführender Gesellschafter, Prudentes Management GmbH

 

13:55 Uhr // Zusammenfassung und Fazit

Dr. Jörg von Steinaecker, Inhaber, Steinaecker Consulting

 

Moderation und fachliche Leitung

Dr. Jörg von Steinaecker, Inhaber, Steinaecker Consulting

Referenten 

  • Thorsten Cordes, Geschäftsführer, Autohaus Cordes GmbH
  • Norbert Irsfeld, geschäftsführender Gesellschafter, Prudentes Management GmbH
  • Rüdiger Koch, Geschäftsführung, Autohaus Koch GmbH
  • Maik Kynast, Bereichsleiter Vertrieb und Mobilität, Santander Consumer Bank AG
  • Wolfram Lambeck, Geschäftsleitung, Fahrzeughaus Lambeck GmbH 
  • Mike Müller, Geschäftsführer, Fahrzeughaus Müller GmbH
  • Dr. Michael Plötscher, Geschäftsleitung, APEG Automarkt im Allgäu GmbH
  • Matthias Prusseit, Geschäftsführer, Autowelt Prusseit GmbH
  • Christian Schulte, Schulung & Vertrieb, Loco-Soft Vertriebs GmbH

Am 02. November 2023 von 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr

Wo? Online an Ihrem PC

Die Gebühr für die digitale Teilnahme beträgt brutto 153,31 Euro (129 Euro zzgl. 24,51 Euro MwSt.).

Für AUTOHAUS Abonnenten sowie Partner der Sponsoren reduziert sich die Teilnahmegebühr auf brutto 117,81 Euro (99 Euro zzgl. 18,81 Euro MwSt.)

Bitte geben Sie Ihre jeweilige Kundennummer an.

Die personalisierten Zugangsdaten erhalten Sie wenige Tage vorab per E-Mail zugeschickt. Nur die in der Buchung genannten Personen sind zur Teilnahme an der Online Veranstaltung berechtigt.

Um an der Online Veranstaltung teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer bzw. Lautsprecher für die Audioübertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen. Die Zugangsdaten zur Online Veranstaltung erhalten Sie einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugeschickt. Die Online Veranstaltung wird mit edudip next durchgeführt. Bitte verwenden Sie aktuelle Versionen Google Chrome oder Mozilla Firefox.

Nur die in der Buchung genannten Personen sind zur Teilnahme an der Online Veranstaltung berechtigt.

Elisabeth Huber
Telefon +49 89 203043-1268
elisabeth.huber@tecvia.com


-- Anzeige --

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.