Neues aus dem Schaden- und Kaskorecht
- 17.10.2023 (zum Kalender hinzufügen)
- Online an Ihrem PC, Preis siehe Teilnahmegebühr
- AUTOHAUS
- Management, Marketing, Recht
Informationen
Im Rahmen der Schadensabwicklung begegnet man immer neuen Argumenten warum die eine oder andere Position nicht zu erstatten sei. Diese Argumente entstehen so schnell neu, wie sich die Fahrzeuge technisch weiterentwickeln. Es ist daher unabdingbar, immer auf dem aktuellen Stand zu sein. Das Online-Seminar verschafft einen Überblick der aktuellen Rechtsprechung für die alltägliche Abwicklung von Haftpflicht- und Kaskoschäden. Urteile des BGH, wie der Instanzen zu typischen nicht erstatteten Positionen und ständigen Streitpunkten in der Abwicklung, werden dargestellt.
Die „Evergreens“ sowie Aktuelles:
- Neues zu den Prüfberichten
- Nebengeräusche oder „die kleinen“ Schadensersatzpositionen
- Vorschadenproblematik: Was die Werkstatt wissen muss
- Beim Elektrofahrzeug alles anders?
- Einzelfragen rund um den Kaskoschaden – auf den Vertrag kommt es an
Rechtsanwalt Roman Kasten ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und für Arbeitsrecht bei der Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Schadensregulierung. Schulungen und Seminare hält er für die Automobilindustrie, das Kfz-Gewerbe, sowie für Kfz-Sachverständige und Fachanwälte im Verkehrsrecht. Er ist überdies Verbandsjurist des Bundesverbandes betriebliche Mobilität (BBM e.V.).
199,00 Euro netto (plus MwSt. 19% =37,81 Euro, insgesamt brutto EURO 236,81 Euro)
Für AUTOHAUS-Abonnenten:
149,00 Euro netto (plus MwSt. 19% =28,31 Euro, insgesamt brutto EURO 177,31 Euro)
Am 05. Oktober 2023 und am 17. Oktober 2023 jeweils von 09:30 bis 12:30 Uhr mit kleiner Pause Online an Ihrem Rechner
Sie erhalten ca. 1-2 Tage vor dem Online-Seminar Ihren persönlichen Zugangslink.
Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC mit stabiler Internetverbindung, Kameraübertragung und Kopfhörer bzw. Lautsprecher für die Audioübertragung.
Wir nutzen die Plattform "Zoom" für das Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugeschickt.
Gerne können Sie vorab hier an einem Test-Meeting teilnehmen, um die Funktionen zu überprüfen.
Nur die in der Buchung genannten Personen sind zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt.
Elisabeth Huber
Tel.: +49 89 20 30 43 12 68
E-Mail: elisabeth.huber@tecvia.com