45 "frische" Azubis haben jetzt ihre Ausbildung bei Dürkop gestartet. "Die diesjährigen Azubis sind eine extrem aufgeweckte Gruppe, sehr kommunikativ und positiv eingestimmt. Wir freuen uns, dass diese jungen Menschen Dürkop als ihren Ausbilder und Arbeitgeber zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn gewählt haben", sagte Stefan N. Quary, Vorsitzender des Vorstand.
Probleme bei der qualifizierten Besetzung der Ausbildungsstellen habe das Autohaus keine. Quary führt das auf die gute Unternehmensentwicklung und die damit verbundene Kommunikation zurück. "Wir verzeichnen keine Nachwuchsprobleme. Unsere Häuser haben einen guten Ruf und wir gehen in der Kommunikation besondere Wege, um unsere Ausbildungsstellen zu besetzen."
Neben den klassischen Wegen der Azubi-Rekrutierung wie etwa Anzeigen, Praktika, Aktionen im eigenen Haus, Girls' Day oder Kooperationen mit Schulen ist das Unternehmen stark im Internet unterwegs. So gibt es auf Facebook Posts zu Azubi-Stellenanzeigen mit einem Link auf die Webseite, von wo aus eine digitale Onlinebewerbung möglich ist. Laut Quary kam darauf erstaunlich viel Feedback. Eine weitere wichtige Quelle sei die Mundpropaganda, sagte der Firmenchef: "Mitarbeiter, Eltern oder Kunden empfehlen uns weiter und machen künftige Auszubildende auf Dürkop aufmerksam."
Die Braunschweiger Handelsgruppe ist größte Autohandelsgesellschaft der Nürnberger Allgemeinen Versicherung. Im Jahr 2013 wurden mehr als 380 Millionen Euro umgesetzt, 9.000 Neu- und 13.500 Gebrauchtwagen gehandelt. Derzeit beschäftigt das Unternehmen nahezu 900 Mitarbeiter, davon 140 Auszubildende. Dürkop ist an 20 Standorte in Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt mit den Marken Alfa-Romeo, Dacia Fiat, Ford, Jeep, Kia, Lancia, Opel, Peugeot und Renault aktiv. (se)