VW Pkw setzt in turbulenten Zeiten ein Zeichen. Der Autobauer gewährt seinen Werkstattpartnern jetzt die sogenannte "Volkswagen Service-Prämie". Zusätzlich zum OT-Bonus stellen die Wolfsburger ein Sonderbudget in Höhe von fünf Millionen Euro zur Verfügung. Das geht aus einer aktuellen Information des VW- und Audi-Partnerverbands (VAPV) hervor, die AUTOHAUS vorliegt. Damit werde das OT-Bonusbudget nicht nur voll ausgeschüttet, sondern überschritten, hieß es.
"Die vorliegende Fördermaßnahme hilft dem anspruchsvollem Marktumfeld zu begegnen und stellt zudem eine sinnvolle Entlastung der Partner dar", erklärte Kai Wicke, stellvertretender Sprecher Beirat VW Pkw, in dem Schreiben. Und weiter: "Marke und Beirat sind sich einig, dass die erreichten Ergebnisse – insbesondere vor dem Hintergrund der aktuell herausfordernden Situation – nur durch eine außergewöhnliche Leistung der Serviceorganisation möglich waren." Wicke dankte dem Hersteller für den "konstruktiven und zielführenden Dialog".
Nach den Informationen ist die Serviceprämie in Form eines Guthabens bei der Volkswagen Original Teile Logistik (OTLG) abrufbar. Damit sollen die Partnerbetriebe eigene Nachlässe gegenüber Endkunden bei ausgewählten Serviceereignissen refinanzieren können. Die Höhe des Guthabens errechnet sich anhand der Anzahl verkaufter Stunden für VW Pkw.
Zielanpassung bei verändertem Markt
Gekoppelt ist die Teilnahme an den Abschluss der Zielvereinbarung über verkaufte Stunden, Originalteile und Räder/Reifen für 2016 in 2015. Wicke: "Diesbezüglich gilt die bereits kommunizierte Regelung, dass bei auftretenden Marktveränderungen die Ziele entsprechend angepasst werden." Ein gegebenenfalls verbleibender Betrag werde auf Antrag zum Jahresende 2016 vergütet. (AH)
Sorry!
Partner
Dieter