Gebrauchtwagenmarken sind für das Handelsgeschäft wichtig. "Je wahrnehmbarer und klarer vor allem junge Gebrauchtwagen mit Qualitätssiegeln 'gebrandet' werden, umso mehr wird das GW Geschäft für die Automobilbranche das, was Factory-Qutlets für die Modebranche sind", rät Konrad Weßner von Puls Marktforschung. Beim 14. AUTOHAUS/DEKRA GW-Kongress zeigt der Branchenbeobachter, wie die besten Automobilhersteller das GW-Geschäft ihrer Händler unterstützen, wie Kunden die GW-Programme der Hersteller wahrnehmen und wie erfolgreiche GW-Markenstrategien aussehen.
Auf dem 14. AUTOHAUS/DEKRA GW-Kongress am 23. und 24. November 2015 im Marriott Hotel München zeigen namhafte Branchenexperten aus Handel und Industrie unter der Moderation von AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat, wie das Geschäft mit den Gebrauchten auch in Zukunft die Königsdisziplin bleibt. Im Fokus stehen dabei u. a. die Bedeutung der Marke, professionelles Bestandsmanagement sowie Controlling und EDV-gestützte Workflows. Vor Ort sind Bernhard Achter (Bernhard Achter Autohaus Beratung), Karl Heinz Auer (Auer Gruppe), Michael Drumm (Management Development), Martin Endlein (DAT), Rainer Fischer (Hofmann & Wittmann), Sven Herpolsheimer (Herpolsheimer Fachberatung im Automobilhandel), Martin Wallenborn (Audi), Konrad Weßner (Puls Marktforschung) sowie Christian Roden (ehemaliger Oberstleutnant und Kampfpilot der Luftwaffe). (AH)
Weitere Infos gibt es unter http://www.autohaus.de/akademie/14-autohaus-dekra-gw-kongress-1632948.html