Die Bedeutung des Internets für den Vertrieb von Neuwagen wächst. Auf der einen Seite werden herstellerunabhängige Internetportale für den Neuwagenkauf immer wichtiger. Auf der anderen Seite starten die Automobilhersteller Mercedes-Benz und BMW bereits mit dem Automobilvertrieb über das Internet. AUTOHAUS Buch & Formular bietet mit der Neuerscheinung "Autohandel 2.0 – Chancen und Risiken des Online-Automobilvertriebs" eine erste Orientierung.
Das Buch zeigt die zentralen Diskussionsfelder rund um Herstellerportale und freie Plattformen auf. Dabei geht es unter anderem um die Grundlagen des Handels über das Internet, gesetzliche Besonderheiten beim e-Commerce sowie die Analyse der wichtigsten Faktoren. Zudem stellen die Autoren Piotr Goerigk, Christopher Maaß und Oliver Reinartz ein erfolgversprechendes Konzept für den Automobilverkauf über das Internet vor.
Piotr Goerigk, Christopher Maaß und Oliver Reinartz haben Maschinenbau im dualen System an der HWR Berlin studiert. Alle drei arbeiten als Ingenieure in unterschiedlichen Bereichen bei der Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH.
Das Buch "Autohandel 2.0 – Chancen und Risiken des Online-Automobilvertriebs" (Softcover, 104 Seiten, 34,00 Euro / 36,38 Eueo inkl. MwSt.) gibt es unter Bestell-Nr. 203 bei AUTOHAUS Buch & Formular, Aschauer Straße 30, 81549 München , Tel. 089 / 20 30 43 - 19 00, www.springer-automotive-shop.de.
Weitere Infos: www.springer-automotive-shop.de/shop/buch/management/autohandel-2-0.html
Leseprobe: www.springer-automotive-shop.de/img/asset/readings/44531_0_reading.pdf