In der Kfz-Versicherungsbranche liegen noch eindeutig höhere Chancen und Vertriebsmöglichkeiten: Deutlich wurde das am heutigen Mittwoch bei der Preisverleihung des siebten AUTOHAUS VersicherungsMonitors im Verlagshaus München. Auch in diesem Jahr haben die Händler ihren Herstellerversicherern und deren Risikoträgern deutlich positive Noten gegeben. Unterstützt wurde der Verlag vom TÜV Nord Mobilität und der Puls Marktforschung.
Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Gesamtzufriedenheit der Händler sogar leicht gesteigert werden und eine Gesamtnote von 2,28 (Vorjahr: 2,31) erreichen. In Anbetracht eines sehr wettbewerbsintensiven Marktes sei dies eine eindeutig positive Leistung, erklärte Chefredakteur Ralph M. Meunzel.
Weitere Steigerung möglich
Nach Meinung von Puls-Chef Konrad Weßner könnten die Versicherer auch künftig noch unerschlossene Potenziale heben, indem sie insbesondere von den Besten lernen: "Da sehen die Wettbewerber einfach, was am Markt noch alles möglich ist", erklärte Weßner. Denn besonders in der Marktdurchdringung der Kfz-Versicherungen gebe es im Neu- und Gebrauchtwagengeschäft noch viel ungenutztes Potenzial. Die Penetration könne bei zahlreichen Händlern somit noch problemlos gesteigert werden.
Gleichzeitig hätten allerdings die Unterschiede zwischen den Versicherern weiter zugenommen. "Es zeigt sich einfach, dass die ohnehin schon bestehende Varianz noch weiter zugenommen hat, da der beste Versicherer noch einmal zugelegt hat", sagte Weßner.
Wechsel bei kleinen Importeuren
Den Gesamtsieg holte sich in diesem Jahr erneut die Toyota Versicherung mit ihrem Risikoträger Aioi Nissay Dowa Insurance. Zudem zeichneten die Händler diese zusätzlich als besten großen Importeur aus. Auch in den Kategorien "Deutsche Volumenfabrikate" und "Deutsche Premiumfabrikate" konnten sich die Vorjahressieger durchsetzen: Volkswagen Financial Services und die VW Autoversicherung AG (für die Marken VW und Audi).
Bei der Nummer eins unter den kleinen Fabrikaten aus dem Ausland gab es einen Wechsel. So kürte der Handel die Marke Suzuki mit der Credit Plus Bank und dem Rückversicherer Helvetia Versicherungen zur besten kleinen Importeursmarke.
Details der Auswertung
Im Rahmen des AUTOHAUS VersicherungsMonitors befragt das Marktforschungsunternehmen Puls im Auftrag von AUTOHAUS jedes Jahr telefonisch knapp 1.000 Markenhändler zur aktuellen Zufriedenheit mit ihren Versicherern und Risikoträgern. Insgesamt vergeben die Befragten Schulnoten für 30 Einzelkriterien, die den folgenden sieben Kategorien zugeordnet sind: dem Produkt "Kfz-Versicherung", der Verkaufsunterstützung, dem Innen- und Außendienst sowie der Schadenabwicklung bzw. -regulierung. Neu hinzugekommen sind 2015 die Kategorien "Vertriebsstrategie des Herstellers" sowie "allgemeine Vertragsbedingungen für das Autohaus bei der Autohaus Police". (dk)
Eine Bildergalerie der Preisverleihung finden Sie unten. Die exakte Bewertung der Sieger und weitere Details der Studienergebnisse lesen Sie in der AUTOHAUS-Ausgabe 23/24, die am 21. Dezember erscheint.
Die kompletten Ergebnisse des AUTOHAUS VersicherungsMonitors 2015/2016 können Sie für 990 Euro zzgl. MwSt. als PDF-Datei bestellen bei: juliane.schleicher@springer.com
AUTOHAUS VersicherungsMonitor 2015
