Autofahren auf Pump wird immer billiger. Zwischen 2011 und 2014 sank der durchschnittliche Zinssatz für Autokredite von 5,78 Prozent auf 4,14 Prozent. Das entspricht 28 Prozent. Diese Entwicklung ermittelte jetzt das Internet-Vergleichsportal "Check24". Im gleichen Zeitraum stiegen die Kreditsummen nur um acht Prozen von durchschnittlich 10.854 Euro auf 11.693 Euro.
Laut der Erhebung nahmen Männer 2014 durchschnittlich Kredite über 12.223 Euro für einen Fahrzeugkauf auf, Frauen dagegen nur über 9.977 Euro, was einem Unterschied von 23 Prozent beziehungsweise 2.246 Euro entspricht. Seit 2011 stieg bei beiden Geschlechtern die Höhe der Autokredite: Frauen schlossen 2014 im Schnitt um 8,4 Prozent (773 Euro) höhere Autokredite, Männer um 7,9 Prozent (894 Euro) ab.
Verbraucher aus den südlichen Bundesländern nahmen 2014 durchschnittlich höhere Kredite für den Kauf eines Fahrzeugs auf als im Norden. Mit Ausnahme von Hamburg. Im Schnitt schlossen Hamburger 2014 mit durchschnittlichen 12.495 Euro bundesweit die höchsten Autokredite ab. Das waren durchschnittlich 1.447 Euro mehr als die Bremer mit 11.048 Euro zur Finanzierung eines Fahrzeuges ausgaben.
Am teuersten kam der Autokauf auf Pump den Saarländer. Sie schlossen 2014 durchschnittlich die höchsten Zinssätze für einen Autokredit ab. Sie zahlten knapp fünf Prozent mehr als ein Kreditnehmer aus Bremen. (mid/mak)