In der BMW-Händlerschaft haben Sie jüngst sogar für eine Sondersitzung gesorgt: Die CI-Baustandards, die nun im Zusammenhang mit dem neuen Händlervertrag in Rekordzeit umgesetzt werden sollen (wir berichteten). Baustandards und CI-Konzepte sorgen derzeit bei fast allen Fabrikaten für Diskussionsbedarf, nicht zuletzt deswegen, weil die Lifecycle-Dauer dieser Konzepte immer kürzer und dadurch die Investitionssicherheit der Händler immer stärker gefährdet werden. "Gerade weil Investitionen in die CI so schwer rechenbar sind, müssen sie langfristig sein", urteilt auch Prof. Willi Diez vom IFA-Institut in seinem Gastkommentar in AUTOHAUS 21.
Einen Überblick über die derzeit aktuellen CI-Konzepte der einzelnen Marken lesen AUTOHAUS-Abonnenten im Spezial BAUEN 2014, das am 10. November zusammen mit AUTOHAUS 21 erschienen ist. In dem vierseitigen Beitrag werden dabei auch die vier wichtigsten aktuellen Trends bei der Entwicklung der CI-Konzepte herausgearbeitet: Spektakuläre Fassaden-Lösungen, Präsentation in Themenzonen, Multimedia-Technologie und Lounge-Atmosphäre.
Bei der Marke-für-Marke-Lektüre wird auch deutlich, dass es aktuell eine weite Range von sehr unterschiedlichen CI-Konzepten im Markt gibt. Die Skala der beschreibenden Attribute reicht dabei von "pragmatisch" und "partnerschaftlich" bis "anmaßend" und "nötigend". (AH)