Die Akf Bank zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2013 zufrieden. Wie der Mittelstandsfinanzierer am Montag mitteilte, hat sich das Betriebsergebnis um 1,1 Millionen Euro verbessert. In nahezu allen Geschäftsbereichen sei das Neugeschäft gestiegen, hieß es. Mit insgesamt 864,9 (687,0 im Vorjahr) Millionen Euro sei das Ergebnis des Vorjahres erneut übertroffen worden. Das originäre Neugeschäft der Bank stieg auf 553,4 Millionen Euro.
Zusammen mit dem Ankauf von Forderungen der Leasinggesellschaften in der Akf-Gruppe in Höhe von 236,6 (212,9 im Vorjahr) Millionen Euro erreichten die gesamten Neuausleihungen der Bank demnach im Jahr 2013 ein Volumen von 790,0 (652,8 im Vorjahr) Millionen Euro. Die Kundenforderungen erhöhten sich deutlich und betrugen per 31. Dezember 2013 insgesamt 1.455,8 (1.240,6 im Vorjahr) Millionen Euro. Die Bilanzsumme stieg um 110,7 Millionen Euro auf 1.324,8 Millionen Euro.
Zur guten Entwicklung des Neugeschäfts in der Gruppe hätten auch 2013 sämtliche Geschäftsbereiche beigetragen, so die Bank. Der Geschäftsbereich Autofinanz erwirtschaftete ein Plus von 32 Prozent. Die Akf Bank führt dies vor allem auf den konsequenten Ausbau der Serviceleistungen für die Partner zurück. "Dank seiner Serviceoffensive ist der Mittelstandsfinanzierer auch 2014 optimistisch, an das gute Ergebnis anknüpfen zu können", hieß es.
Zufrieden ist das Finanzinstitut auch mit der Factoring-Sparte. Die 2013 in die Gruppe aufgenommene Ernst Factoring erreichte 54,8 Prozent Wachstum. Das Ankaufsvolumen im Stammgeschäft ist um 13,1 Prozent gestiegen. Dabei habe besonders das Geschäft mit dem gehobenen Mittelstand im 2. Halbjahr zu diesem Wachstum beigetragen, so das Unternehmen. Die Akf sieht Ernst Factoring mit ihrem Konzept der „Manufaktur für Liquidität“ für den Ausbau des Geschäftes gut aufgestellt.
Gute Perspektiven für 2014
Die Bank rechnet damit, dass die Belebung der Weltkonjunktur und eine 2014 voraussichtlich weniger restriktive Fiskalpolitik bei den europäischen Unternehmen zu mehr Zuversicht und Investitionsbereitschaft und bei den Konsumenten zu weiterer Nachfrage führt. Akf sieht für das geplante Neugeschäft zusätzliche Chancen. Bereits in den ersten fünf Monaten wurden innerhalb der Gruppe ein Neugeschäftsvolumen von 359 Millionen erzielt, ein Zuwachs von 8,6 Prozent zum Vergleichszeitraum. (se)