Die Christoph Kroschke GmbH baut ihr Geschäft im Internet aus. Der Ahrensburger Kfz-Dienstleister hat nach Angaben vom Dienstag eine Mehrheitsbeteiligung an der Online-Gebrauchtwagenplattform Carsale24 erworben. Über das Start-Up-Unternehmen können Autohändler Fahrzeuge von Privatpersonen mit unabhängig erstellten Kfz-Gutachten erwerben.
"Carsale24 verfolgt ein innovatives Geschäftsmodell mit interessantem Marktpotenzial, das perfekt zu uns passt", sagte Kroschke-Vertriebschef Matthias Gauglitz. Denn nicht nur bei den Zielgruppen gebe es Übereinstimmung, sondern auch beim Ansatz, alle Beteiligten online zu verbinden und Abläufe einfacher, schneller und sicherer zu machen. "Zugleich wird uns das Portal helfen, unser eigenes Kerngeschäft mit einer Million Privatkunden pro Jahr und 12.000 Autohäusern zu stärken. Wir setzen hier bereits massiv auf die Möglichkeiten des Internets und machen damit durchweg positive Erfahrungen."
Kroschke will die Plattform zusammen mit Carsale24 Gründer Jens Sauer weiterentwickeln. Der zweite Carsale24-Chef Nikolai Roth hat das Unternehmen dagegen bereits im Januar verlassen, wie der AUTOHAUS-Partnerdienst "GW-trends" aus Unternehmenskreisen erfuhr. In Branchenkreisen war bereits seit ein paar Wochen bekannt, dass eine bekannte Größe bei dem Marktplatz einsteigen würde.
Geringer Aufwand, niedrige Kosten
Bei Carsale24 können Händler Gebote in Auktionsrunden auf zumeist private Fahrzeuge abgeben. Größtenteils verfügen die Wagen über einen von unabhängigen Gutachtern erstellten Zustandsbericht. Erhält ein Händler nach dreitägiger Gebotsrunde den Zuschlag für das Fahrzeug, erhebt Carsale24 eine Gebühr. Weitere Kosten, etwa für Anmeldung oder Nutzung, gibt es nicht. Auf Wunsch wird das gekaufte Fahrzeug durch die Kroschke-Tochter Deutscher Auto Dienst direkt auf den Hof des Händlers geliefert. (jko)