-- Anzeige --

Digitaler Vertrieb: Audi-Cyberstore startet in Berlin

Neues Quartier im wichtigen Hauptstadtmarkt: Audi City Berlin
© Foto: Audi

Größer, moderner, flexibler: In der Hauptstadt zeigt der Premiumhersteller die nächste Ausbaustufe seines "Audi City"-Konzepts. Einige Technologien wird es künftig auch in den klassischen Autohäusern geben.


Datum:
04.02.2014
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Audi treibt die Digitalisierung des Autovertriebs weiter voran. Vertriebschef Wayne Griffiths und Vertriebsnetzentwickler Horst Hanschur eröffneten am Dienstag den weltweit dritten "Audi City"-Cyberstore in Berlin. Der neue Showroom am Kurfürstendamm sei die nächste Entwicklungsstufe des Vertriebskonzepts, sagte Marketingchef Luca de Meo laut Mitteilung. "Mit dem Konzept verbinden wir das Beste aus zwei Welten: neue digitale Möglichkeiten und noch persönlichere Beratung." Der Standort ist dem Audi-Zentrum Berlin in Charlottenburg angegliedert.

Die Besucher in Berlin könnten die Markenwelt in noch größerer Darstellungsvielfalt auf drei Multimedia-Wänden und erstmals auch in Stereo-3D "besonders emotional erleben". Audi habe seinen virtuellen Schauraum gezielt weiterentwickelt, betonte de Meo. Insgesamt erwarten den Interessenten auf zwei Stockwerken 375 Quadratmeter Grundfläche und 87 Quadratmeter digitale Projektionsfläche. Außerdem soll der Standort künftig für Events genutzt werden.

Zum Start in der Bundeshauptstadt kündigte Audi weitere Neuigkeiten an. Zum einen beginnen die Ingolstädter nun den Roll-Out einzelner Audi City-Technologien in die klassischen Autohäuser. Dazu gehören unter anderem die "Multitouch Tables" zur Modellkonfiguration, die "Powerwall" zur Fahrzeugpräsentation oder die "Customer Private Lounge" für Beratungsgespräche in erhöhter Privatsphäre. Laut de Meo werden die Lösungen 2014 noch an 16 weltweiten Handelsstandorten implementiert.

"Audi select": flexibles Nutzungsmodell

Zum anderem pilotiert Audi in Berlin ein neues Mobilitätsprojekt: Ab April wird Kunden das Paket "Audi select" angeboten. Damit können diese für eine monatliche Komplettrate nacheinander bis zu drei unterschiedliche Modelle im Jahr fahren. De Meo. "Wir verbinden damit die Unabhängigkeit des eigenen Autos mit dem Wunsch nach mehr Flexibilität." Ein persönlicher Hol- und Bring-Service solle den Fahrzeugwechsel komfortabel gestalten.

In den Audi City-Stores präsentiert die Marke mit den vier Ringen seit Juli 2012 ihre gesamte Modellpalette komplett digital. Dank moderner Medientechnik können Kunden ihr Auto individualisieren und im Maßstab 1:1 sichtbar machen. Anschließend können sie eine Probefahrt buchen oder die Fertigung des Wagens in Auftrag geben. Bislang gab es weltweit zwei dieser Cyberstores (London und Peking). Nun folgt Berlin – und der nächste Standort soll in Moskau eröffnen.

Die Digitalisierung des Autovertriebs steht noch am Anfang. Doch vor allem die Premiumanbieter sind in diesem Bereich schon aktiv. So zieht es neben Audi auch die Rivalen Daimler und BMW derzeit verstärkt in die Innenstädte der Metropolen. Mit Markenerlebniswelten wie Mercedes-Benz Connection oder BMW i-Store wollen sie ihre Kundenansprache intensivieren. Mercedes verkauft zudem bereits ausgewählte Modelle über das Internet. BMW setzt beim Vertrieb des neuen Elektroautos i3 auf ein Mehrkanalmodell. (rp)


Audi City Berlin

Audi City Berlin Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.