Der 20-jährige Markus Schmitz ist Europas bester Zweiradmechaniker. Bei den vierten "EuroSkills" im französischen Lille setzte sich der Dortmunder gegen zwei Konkurrenten durch und holte die Goldmedaille. Die Kfz-Berufe wurden außerdem von dem Mechatroniker Dominic Eisenbeiser (23) aus Thüringen vertreten. Er belegte einen Platz im Mittelfeld, wie es in einer Mitteilung des ZDK vom Dienstag hieß.
Eisenbeiser startete mit zehn Konkurrenten in der Disziplin "Automotive Technology". Es waren dabei Aufgaben zu Motormanagement, Bremssystem, Komfortsystem, Getriebe, Motormechanik und Lenkung zu lösen. Sieger wurde der Brite Decla Mc Grath.
Insgesamt zeigten rund 420 europäische Nachwuchskräfte aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung in 41 Disziplinen ihr Können. Neben Schmitz gewannen noch vier weitere Deutsche Gold, unter anderem bei den Stuckateuren und Raumlufttechnikern. Das erfolgreichste Teilnehmerland war Österreich, das allerdings 28 Handwerker ins Rennen schickte, während Deutschland nur mit 15 Personen antrat.
Die nächste Berufe-EM wird 2016 in Göteborg (Schweden) stattfinden. Für August 2015 lädt Sao Paulo zur Berufe-Weltmeisterschaft "WorldSkills" International ein. (ng)