-- Anzeige --

Gastkommentar: Wer testet die Tester?

Gastkommentar: Wer testet die Tester?
Ford-Partnerverbands-Präsident Volker Reichstein hat Zweifel an der Dienstleistungsqualität beim Mystery Shopping
© Foto: Volker Reichstein

Ford-Partnerverbands-Präsident Volker Reichstein über Zweifel an der qualifizierten Überprüfung der Dienstleistungsqualität beim Mystery Shopping und Verbesserungsmöglichkeiten.


Datum:
01.06.2015
4 Kommentare

-- Anzeige --

Ein aktueller Trend in vielen Branchen ist es, über das sogenannte "Mystery Shopping" Defizite im Verkaufsbereich der Vertragspartner aufzudecken, um hieraus Verbesserungspotenziale abzuleiten. Doch die Realität sieht anders aus. "Die Händler haben zumindest den Eindruck, dass für diese 'qualifizierte' Überprüfung ihrer Dienstleistungsqualität weniger Fachleute als vielmehr angelernte Tester zum Einsatz kommen, z. B. Studenten oder Personen, deren Qualität der getestete Autohändler nicht nachvollziehen kann", schreibt Ford-Partnerverbands-Präsident Volker Reichstein in seinem Gastkommentar für AUTOHAUS.

"Zum Mystery Shopping liegen uns eine Reihe von Negativberichten vor, die sowohl an der Qualität der ausgewählten Tester als auch an der des Testsystems zweifeln lassen." Wer also überprüft die Eignung der Tester? Welche Probleme es genau gibt und welche Verbesserungen möglich sind, beschriebt Reichstein in AUTOHAUS 11/2015, das am 1. Juni erschienen ist. (AH)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


so isses

01.06.2015 - 17:06 Uhr

KAnn ich nur bestätigen. Da kommen manchmal total abgebrannte Typen rein die man sofort als Testkäufer erkennt weil sie meinen sich besonders gewählt ausdrücken zu müssen. Fahren eine alte Rostlaube weil mehr mit Sozialstütze nicht drin ist und müssen sich als Testkäufer ein paar Euro dazu verdienen. Bekommen das große Zittern und Stottern wenn man als Verkäufer ernst machen will und sollen dann erkennen das man das vom Hersteller geforderte Programm 1:1 durchgezogen hat. Die Auswertungen und die Realität hat, denke ich, jeder schon miteinander verglichen. Vielleicht verspreche ich dem nächsten erkannten Tester 10€ die auch von mir bekommen soll wenn er mich mit 100% bewertet. So viel dann dazu was der Test abbilden soll.


Andreas Mundin

02.06.2015 - 09:08 Uhr

für mich stellt sich die Frage wer überprüft die Hersteller, den Service den der Hersteller dem Kunden gegenüber verspricht .


jkl

02.06.2015 - 14:25 Uhr

Eine kleine Anekdote zum Mystery-Shopping: Wir wurden durch einen Tester am Schwerdonnerstag um 11.00 Uhr im Karnevalsrheinland geprüft. Fast alle Mitarbeiter waren verkleidet und guter Laune, die Halle war geschmückt und ihm fiel erst im Gespräch auf, welchen Tag er erwischt hat. Einfach unglaublich!!!


Martin

03.06.2015 - 10:54 Uhr

Diese Wichtigtuer, die ein halbwegs wacher Verkäufer ab dem ersten Schritt durch die Tür schon als Testkäufer erkennt, dürften jedem schon einmal in seinem Autohaus begegnet sein. Solche Leute beschweren sich, dass kein Waschbecken für die fettigen Burger-Finger im Eingangsbereich steht und auch der Kundenparkplatz mangelhaft ausgeschildert war. Höchst ärgerlich, dass diese Personen mit Ihrem Urteil über die Margen des Autohandels mitentscheiden.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.