-- Anzeige --

Jahrhundertflut: Wie stark ist der Handel betroffen?

26.08.2002 15:54 Uhr

Wie reagieren die einzelnen Fabrikate? Wer gibt welche Unterstützung? Erster Teil einer Bestandsaufnahme

-- Anzeige --
AUTOHAUS hat bei den Automobilherstellern nachgefragt, wie viele Händler vom Hochwasser betroffen sind, wie große die Schäden ausfallen und wie es um Hilfsmaßnahmen bestellt ist. Noch ist die Liste nicht komplett. Weitere Angaben finden Sie in AUTOHAUS 17, das am 9. September erscheint. Morgen lesen Sie an dieser Stelle, wie die Importeure von der Katastrophe betroffen sind. Ford Stärker geschädigt sind derzeit acht Ford Händler, aber der Stand ist noch nicht komplett. Ford tätigte über den Distriktleiter in Berlin Evakuierungsmaßnahmen von zum Teil kompletten Fahrzeugflotten. Ford Händler die betroffen sind, werden vor Ort von der Ford Bank betreut. Einige der Betroffenen haben eine "Multi Risk-Versicherung" abgeschlossen. Sie übernimmt die Kosten, die durch Betriebsunterbrechung und Überschwemmungsschäden an den Immobilien entstanden sind. Ebenso deckt die Police Sachfolge- und Vermögensschäden ab. Darüber hinaus versucht Ford dort wo erforderlich, Kulanzregelungen zu finden. Opel Es gibt einen direkt betroffen Händler in Dresden, der eine kurze Ausfallzeit hatte. Das Autohaus hat den Betrieb inzwischen wieder aufgenommen. Vor Ort tritt Opel mit Händlern in Kontakt, damit Kunden die von Opel angebotenen Ersatzfahrzeuge bekommen. Ferner haben sich Opelhändler zum Teil gegenseitig geholfen, etwa indem sie sich bei der Fahrzeugauslieferung an Kunden aushalfen. BMW Es gibt drei unmittelbar geschädigte Handelsbetriebe. Zudem ist eine Niederlassung direkt betroffen. Sämtliche Gebraucht- und Neuwagen konnten in Sicherheit gebracht werden, aber die Umfänge der Gebäude- und Einrichtungsschäden sind erheblich. Derzeit werden Programme ausgearbeitet, wie den Handelspartnern geholfen werden kann. Diese sollen aber erst nach Feststellung des gesamten Schadens anlaufen. In Vorbereitung sind beispielsweise günstigere Händlerfinanzierungen für die Betroffenen. Volkswagen Den Angaben zufolge sind elf Betriebe stärker geschädigt. Hochwasserschäden und Betriebsunterbrechungen seien bis zu einem ausreichenden Limit über die VVD (Volkswagen Versicherungsdienst) abgesichert. Die Police deckt jedoch in der Regel nicht die Gebrauchtwagenschäden ab. Ferner sind jene Neuwagen, die noch nicht zugelassen sind, über die Transport Police der VW AG versichert. Wenn dann im Einzelfall noch nicht geklärte Schäden bzw. Kosten entstanden sind, die nicht über die VVD abgedeckt sind, tritt VW in Kontakt mit dem Geschädigten und es komme zu Einzelfallentscheidungen, hieß es. Audi Rund 30 Betriebe sind - teils direkt, teils indirekt - betroffen. Ein Hilfsprogramm für die Händler ist in Vorbereitung. (ag)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.