Die Bank11-Gruppe ist weiter mit starkem Rückenwind unterwegs. "Das Geschäft im Jahr 2015 ist dynamisch gestartet und liegt über unseren Erwartungen. Wir wollen die sehr positive Marktresonanz nutzen und auch in Zukunft zweistellige Wachstumsraten beim Neugeschäft und dem Jahresüberschuss erreichen", sagte der Vorstandsvorsitzende Andreas Finkenberg am Montag in Neuss. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, sollen das Personal am Standort Neuss und der Außendienst ausgebaut werden.
2014 war für den Branchenfinanzierer ein Erfolgsjahr. Durchschnittlich habe die Bank11 rund 100 neue Autohändler pro Monat für eine Zusammenarbeit gewonnen, so Finkenberg. Aktuell seien es mehr als 5.300 Betriebe Vertragspartner. Der Dienstleister punkte im Handel und beim Kunden mit attraktiven Preisen, persönlichem Service und Innovationen wie der Reparatur- und Servicefinanzierung "EvoRepair". Für das laufende Jahr kündigte Finkenberg weitere neue Produkte an.
Im abgeschlossenen Geschäftsjahr zahlte die Bank11 797 Millionen Euro an Krediten aus – 34 Prozent mehr als 2013. Erstmals übertraf die Bilanzsumme den Wert von einer Milliarden Euro (1,12 Milliarden Euro; 2013: 885 Millionen). Der Jahresüberschuss nach Steuern betrug 6,2 Millionen Euro, nach 1,3 Millionen Euro im Jahr davor. Finkenberg: "Die Ergebnisse zeigen: Das einfache und klare Geschäftsmodell einer auf den Kfz-Handel fokussierten mittelständischen und konzernfreien Autobank findet positiven und weiter wachsenden Zuspruch."
Die Bank11 war vor vier Jahren in das markenübergreifende Finanzierungsgeschäft für Neu- und Gebrauchtwagen eingestiegen. Sie gehört zum Mischkonzern Wilh. Werhahn. (rp)