Mehr als 500 Gäste, darunter hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft, haben am vergangenen Samstag im saarländischen Losheim am See das 20-Jahr-Jubiläum der Kfz-Überwachungsorganisation KÜS gefeiert. Bundesgeschäftsführer Peter Schuler bedankte sich bei allen Partnern, Freunden des Hauses und Mitarbeitern für die Zusammenarbeit und die in der Vergangenheit erbrachte Loyalität. Gemeinsam mit KÜS-Präsident Peter Zaremba zeigt er aber auch Zukunftsperspektiven auf: "Die Ziele der Zukunft, etwa im Bereich der Gutachtenerstellung, der Benennung als Technischer Dienst, im Bereich der Qualitätsförderung oder auch das Eingehen von Kooperationen weisen in die richtige Richtung."
Unter den Redner befanden sich auch der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU), der parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Hans-Joachim Otto (FDP) sowie der Bürgermeister der KÜS-Heimatgemeinde Losheim am See, Lothar Christ (SPD). Müller betonte in seiner Rede die Dynamik der KÜS: "Wir müssen Visionen leben, das ist die KÜS, ein starkes Stück Saarland." Während Staatssekretär Otto die Entwicklung der KÜS zur bundesweiten Prüforganisation würdigte, betonte Bürgermeister Christ die Bedeutung des Unternehmens für den Wirtschaftsstandort Losheim.
Im Jahr 2010 führte die KÜS 2,43 Millionen Hauptuntersuchungen durch. Das entspricht einem Marktanteil von 9,6 Prozent. Am Hauptsitz in Losheim am See beschäftigt die Organisation 135 Mitarbeiter. Deutschlandweit arbeiten etwa 1.100 Prüfingenieure im Dienste der KÜS. (cfm)
KÜS feiert 20-jähriges Jubiläum
