Knapp jeder zehnte Neuwagen ist 2014 in Deutschland auf einen Autohersteller zugelassen worden. In absoluten Zahlen waren es laut AUTOHAUS Neuzulassungsdatenbank 297.268 Fahrzeuge. Nach Berechnungen des Center of Automotive Research (CAR) bedeutet die Quote von 9,8 Prozent einen neuen Rekord. Im Vorjahr lag die Zahl noch bei 9,2 Prozent (270.321 Einheiten), 2005 gar erst bei 5,1 Prozent.
In der Regel handelt es sich bei den Herstellerzulassungen um Dienstwagen oder Mitarbeiterfahrzeuge mit besonders günstigen Konditionen; nach kurzer Zeit landen die Autos als junge Gebrauchte dann auf dem freien Markt. Die höchste Quote haben die deutschen Hersteller – allein, weil sie über größere Organisationen verfügen als die Importmarken.
So wurde im Jahr 2014 mehr als jeder fünfte VW (21,7 Prozent) und Porsche (21,4 Prozent) auf die Unternehmen zugelassen. Beide Marken erhöhten damit ihre Eigenzulassungen kräftig (siehe auch Tabelle unten). Es folgten Audi, Mini, BMW und Mercedes-Benz – jeweils mit zweistelligen Werten. Allen Marken gemein ist zudem, dass der Eigenzulassungsanteil im Vergleich mit 2010 deutlich gestiegen ist.
Faktor Mitarbeiter-Leasing
Bei Deutschlands Branchenprimus Volkswagen sieht man die Entwicklung entspannt. "Fast alle dieser Fahrzeuge entfallen aufs Mitarbeiter-Leasing", sagte ein Sprecher. Das gelte gerade auch für das VW-Modell mit der höchsten Zahl an Zulassungen auf den Hersteller, den Golf. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) rechnete im abgelaufenen Jahr 81.529 der 255.044 Golf-Zulassungen dem Unternehmen zu.
Auch bei Opel verwies ein Sprecher auf das Modell der geleasten Mitarbeiterfahrzeuge; der Rüsselsheimer Autobauer hat an den Herstellerzulassungen einen relativ geringen Anteil von 9,3 Prozent. Er wird nur noch von Lexus (7,6 Prozent), Ford (4,3) und Smart (3,0) unterboten.
Grundsätzlich hatte 2014 die Zahl der Zulassungen von Neuwagen im gewerblichen Bereich (Hersteller, Händler, Flotten, Autovermieter) um 5,8 Prozent zugelegt. Bei Privatkunden gab es dagegen ein Minus von 1,9 Prozent gegenüber 2013. In der Jahresbilanz stehen insgesamt 3,04 Millionen Neuwagen (plus 2,9 Prozent). (rp/dpa)
Die Automarken mit den meisten Herstellerzulassungen 2014 (Quelle: KBA)
1. VW – 142.455 Neuwagen (2013: 121.217)
2. Audi – 43.578 Neuwagen (43.054)
3. Mercedes-Benz – 27.428 Neuwagen (26.712)
4. BMW – 27.140 Neuwagen (25.063)
5. Opel – 20.361 Neuwagen (17.737)
6. Ford – 8.992 Neuwagen (10.334)
7. Porsche – 5.210 Neuwagen (3.940)
8. Skoda – 4.819 Neuwagen (4.096)
9. Mini – 4.007 Neuwagen (4.033)
10. Seat – 1.860 Neuwagen (1.749)
Alle Details zum deutschen Automarkt bietet Ihnen Monat für Monat die AUTOHAUS Neuzulassungsdatenbank! Magazin-Abonnenten steht eine exklusive Recherche nach Teilmärkten, Bundesländern, Kraftstoffen, Farben und Hubräumen zur Verfügung.
Michael Kühn
Jochen S.
Jörg Herrmann
klaus voss
Derek Finke