-- Anzeige --

Memmingen: Sanierung von Autohaus Hofmann kommt voran

Memmingen: Sanierung von Autohaus Hofmann kommt voran
Die insolvente Opel-Handelsgruppe aus dem Bodenseekreis sucht Investoren. Zwei Standorte wurden bereits verkauft, einer geschlossen.
© Foto: Butch/fotolia.com/AHO-Montage

Die insolvente Opel-Handelsgruppe aus dem Bodenseekreis sucht Investoren. Zwei Standorte wurden bereits verkauft, einer geschlossen.


Datum:
13.04.2015
1 Kommentare

-- Anzeige --

Die Autohausgruppe Hofmann mit Sitz in Memmingen kommt bei ihrer Sanierung voran. Laut einem Bericht des Onlineportals "Schwäbische.de" hat Insolvenzverwalter Rüdiger Weiß die Standorte in Ravensburg und Kempten verkauft. Das Autohaus in Bad Waldsee wurde geschlossen, die Geschäfte führt derzeit die Hofmann-Filiale in Bad Saulgau. Der Insolvenzverwalter bezeichnete die Lage in Waldsee als "schwierig". Ein möglicher Investor sei kurzfristig abgesprungen, Mitarbeiter hätten gekündigt.

Die Autohausgruppe hatte am 21. Oktober 2014 Insolvenz beim Amtsgericht Memmingen beantragt. Ziel war zunächst der dauerhafte Erhalt der Gruppe. Diese Option sei nun vom Tisch, da kein geeigneter Investor gefunden werden konnte, zitiert "Schwäbische.de" den Insolvenzverwalter. Gesucht werden nun Investoren "mit regionalem Bezug". Die Filiale in Saulgau soll Autohaus-Chef Markus Hofmann selbst fortführen. Ungeklärt ist demnach die Zukunft an den Standorten Memmingen (Opel, Seat), Mindelheim (Opel, Seat), Friedrichshafen (Opel, Seat), Konstanz (Opel, Seat) und Singen (Opel). Auch Opel ist an einer schnellen Lösung interessiert. Der Hersteller sei "nach wie vor einer der großen Unterstützer", hieß es.

Die Autohaus Hofmann KG betrieb vor der Insolvenz in der Region Allgäu, Oberschwaben und Bodensee neun Autohäuser mit insgesamt 230 Mitarbeitern. Der Schwerpunkt liegt auf der Marke Opel, zudem gibt es Verträge mit Seat, Peugeot, Kia, Renault und Dacia. Gegründet wurde Hofmann bereits 1928. Von 2000 bis 2010 expandierte das Unternehmen durch acht Autohaus-Übernahmen stark. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


HB

16.07.2015 - 14:10 Uhr

Soso... die Mitarbeiter haben gekündigt?Wen wundert es denn, bei dem Versagen, dass die Insolvenzverwalter an den Tag geöegt haben? Hier ging es in erster Linie nie um die Erhaltung oder Sanierung des Unternehmens. Geschweige denn um die Rettung und Erhaltung der Arbeitsplätze. Die Mitarbeiter wurden mit allen Problemen alleine gelassen. Jegliche Kommunikation fehlte. Die Kunden wurden dadurch vertrieben...... es ging nur darum, wie sich die Herrschaften damit ihre Taschen füllen konnten.Ein Blick in die Gesichter dieser Herrschaften reichte mir um zu wissen, woran wir sind. Und der GF zieht sich zurück, stellt sich keiner Konfrontation seiner langjährigen und TREUEN Mitarbeiter. Alle sind Schuld nur nicht die Person, die es verbockt hat. Man hat sich den Hintern aufgerissen, Stunden im Betrieb verbracht,... um dann den A****tritt zu bekommen? Das ist der Witz schlechthin.Zumal diese Insolvenz hätte abgewendet werden können, wie ich aus Kreisen der mitbetroffenen Banken gehört habe. Unreif und unerfahren wurde, ohne vorher mit den entsprechenden Leuten zu sprechen, dass Insolvenzverfahren eröffnet. LÄCHERLICH für eine Person, die dachte, solch ein Unternehmen langfristig in den schwarzen Zahlen leiten zu können.Es tut mir leid um die Mitarbeiter und um die treuen Kunden (um mich natürlich auch).


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.