Die ablehnende Haltung gegenüber dem Kraftstoff E10 hält an. Bei einer Umfrage des Mineralölwirtschaftsverbandes gaben 76 Prozent der Befragten an, beim letzten Tankstellenstopp bewusst Super oder Super Plus in ihren Tank gefüllt zu haben. Für den Sprit mit dem zehnprozentigen Ethanolanteil haben sich 17 Prozent entschieden. Für die Ablehnung gibt es hauptsächlich zweierlei Gründe: 52 Prozent der Befragten haben Angst vor einem Motorschaden. Jeweils 50 Prozent nannten Zweifel an der Umweltverträglichkeit und als weiteren Weigerungsgrund, "Lebensmittel zu tanken.
Von denjenigen Autofahrern, die wissen, dass ihr Auto E10 verträgt, haben der Studie zufolge nur 39 Prozent bislang den neuen Kraftstoff in den Tank gefüllt. Drei Viertel aller Verbraucher sind jedoch über die E10-Verträglichkeit ihres Fahrzeugs informiert. (mid/sta)
Michael Müller