Von Ralph M. Meunzel
Die Digitalisierung erfasst inzwischen auch die Autohäuser weltweit. Powerwalls und iBeacons werden künftig die Verkäuferarbeitsplätze im Showroom ergänzen. Aber gerade im fortschritts- und technikverliebten Japan zeigt ein Autohaus exemplarisch, dass auch die traditionellen Werte der Einkaufskultur und des Einkaufserlebnisses einen hohen Stellenwert haben und künftig haben werden: das Meguro Himonya Outlet von Kanto Mazda in Tokio.
Die Designer Ikuo Maeda, General Manager, Design Division, Mazda und Makoto Tanijiri, Hiroshima Architect, haben den veralteten Handelsbetrieb in diesem Jahr komplett neu gestaltet. Die gesamte Innenausstattung und Außengestaltung wurde exklusiv für das Mazda Autohaus entwickelt.
Dabei stand als klare Zielsetzung im Lastenheft, eine Willkommenskultur und ein Wohlgefühl für den Kunden zu kreieren, ohne die Technisierung in den Mittelpunkt zu stellen. "Mit derselben Leidenschaft, wie wir unsere Produkte realisieren", sagte dazu Raita Nishiyama, CEO von Kanto Mazda. Der Tablet-PC ist das einzige Zugeständnis an die Digitalisierung und die neue Kommunikationstechnologie. Kanto Mazda gehört dem Autobauer, verfügt über 118 Betriebe und beschäftigt über 2.100 Mitarbeiter.
Dieser Artikel ist aus der aktuellen AUTOHAUS Ausgabe 22/2015. Weitere Infos zum Abo finden Sie hier: http://www.autohaus.de/abo/
Impressionen aus Japan gibt es in der Bildergalerie!
Meguro Himonya Outlet in Tokio
