Neue Aufgabe für Michael Babick: Der langjährige Dello-Manager wechselt zu Dinnebier. Mit Wirkung zum 1. Juli 2014 wird er Hauptgeschäftsführer der aufstrebenden Mehrmarkengruppe.
"Ich freue mich, in einem jungen, dynamischen Unternehmen die spannende Zukunft des Automobilhandelsgeschäftes mit gestalten zu können", teilte Babick am Montag gegenüber AUTOHAUS Online mit. "Das, und die Tatsache, dass das Leben durch Veränderung spannend bleibt, hat mich dazu bewogen, nach fast 20 Jahren aus alten Strukturen auszubrechen und neue Pfade zu beschreiten."
Babick war fast zwei Jahrzehnte bei der Hamburger Dello-Gruppe, davon mehr als zehn Jahre als Geschäftsführer. Zuvor verantwortete der 46-Jährige die Bereiche Vertrieb (inklusive der Niederlassungen) Marketing und Presse. Vor Dello war er in der Maschinenbau-Industrie und bei einem Automobilzulieferer tätig.
Zu seinen Zielen mit Dinnebier wollte sich Babick noch nicht äußern. Er wolle zuerst alle Unternehmensbereiche kennenlernen. Mit Blick auf seinen alten Arbeitgeber betonte Babick: "Dello ist auf einen guten Weg gebracht, und ich verlasse das Unternehmen mit einem guten Gefühl." Der geschäftsführende Gesellschafter Kurt Kröger will die norddeutsche Handelsgruppe mit den Fabrikaten Opel, Ford, Honda, Toyota und Citroën zunächst allein weiterführen. Wie man aus Branchenkreisen hört, soll es bei Dello in Kürze eine weitere personelle Änderung geben.
Auf Expansionskurs
Dinnebier hat in den vergangenen Jahren durch aggressives Wachstum Schlagzeilen gemacht. Erst Ende vergangenen Jahres übernahm das Unternehmen mit Sitz im brandenburgischen Wittenberge die Mehrheit an der Leipziger Gerstmann GmbH. Mit inzwischen 38 Standorten und rund 900 Mitarbeitern zählt Dinnebier zu den 20 größten Autohäusern in Deutschland. Vermarktet werden Fahrzeuge von Opel, Ford, Kia, Land Rover und Jaguar. Der jährliche Absatz beträgt etwa 13.000 Neu- und Gebrauchtwagen. (rp)
Basti
FaHo