-- Anzeige --

Personalie: Michael Babick wechselt zu Dinnebier

Personalie: Michael Babick wechselt zu Dinnebier
Michael Babick hat sich beruflich verändert.
© Foto: Michael Babick

Der langjährige Dello-Topmanager Michael Babick wird Hauptgeschäftsführer der aufstrebenden Mehrmarkengruppe. Seinen alten Arbeitgeber verlässt er mit einem "guten Gefühl".


Datum:
01.07.2014
3 Kommentare

-- Anzeige --

Neue Aufgabe für Michael Babick: Der langjährige Dello-Manager wechselt zu Dinnebier. Mit Wirkung zum 1. Juli 2014 wird er Hauptgeschäftsführer der aufstrebenden Mehrmarkengruppe.

"Ich freue mich, in einem jungen, dynamischen Unternehmen die spannende Zukunft des Automobilhandelsgeschäftes mit gestalten zu können", teilte Babick am Montag gegenüber AUTOHAUS Online mit. "Das, und die Tatsache, dass das Leben durch Veränderung spannend bleibt, hat mich dazu bewogen, nach fast 20 Jahren aus alten Strukturen auszubrechen und neue Pfade zu beschreiten."

Babick war fast zwei Jahrzehnte bei der Hamburger Dello-Gruppe, davon mehr als zehn Jahre als Geschäftsführer. Zuvor verantwortete der 46-Jährige die Bereiche Vertrieb (inklusive der Niederlassungen) Marketing und Presse. Vor Dello war er in der Maschinenbau-Industrie und bei einem Automobilzulieferer tätig.

Zu seinen Zielen mit Dinnebier wollte sich Babick noch nicht äußern. Er wolle zuerst alle Unternehmensbereiche kennenlernen. Mit Blick auf seinen alten Arbeitgeber betonte Babick: "Dello ist auf einen guten Weg gebracht, und ich verlasse das Unternehmen mit einem guten Gefühl." Der geschäftsführende Gesellschafter Kurt Kröger will die norddeutsche Handelsgruppe mit den Fabrikaten Opel, Ford, Honda, Toyota und Citroën zunächst allein weiterführen. Wie man aus Branchenkreisen hört, soll es bei Dello in Kürze eine weitere personelle Änderung geben.

Auf Expansionskurs

Dinnebier hat in den vergangenen Jahren durch aggressives Wachstum Schlagzeilen gemacht. Erst Ende vergangenen Jahres übernahm das Unternehmen mit Sitz im brandenburgischen Wittenberge die Mehrheit an der Leipziger Gerstmann GmbH. Mit inzwischen 38 Standorten und rund 900 Mitarbeitern zählt Dinnebier zu den 20 größten Autohäusern in Deutschland. Vermarktet werden Fahrzeuge von Opel, Ford, Kia, Land Rover und Jaguar. Der jährliche Absatz beträgt etwa 13.000 Neu- und Gebrauchtwagen. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


Insider

01.07.2014 - 17:41 Uhr

Na denn mal viel Erfolg und hoffentlich läßt man Sie auch was machen und zwar ohne das man Ihnen 50 mal täglich auf die Finger schaut und mißtraut!! Wir brauchen Veränderungen und neue motivierende Umgangsformen, das werden Sie schnell selber erfahren. Viel Erfolg dabei!


Basti

02.07.2014 - 10:03 Uhr

Das ging ja flott mit dem Wechsel. Am Anfang des Jahres hieß es noch, Herr Babick ziehe sich aus Gesundheitlichen Gründen aus dem operativen Geschäft bei der Ernst Dello GmbH & Co.KG zurück. Aber so schlecht scheint es ihm ja doch nicht zu gehen, wenn er jetzt als Geschäftsführer bei Dinnebier einsteigt. Was da wohl vorgefallen ist, das jemand nach 20 Jahren bei der Dellogruppe aussteigt. Oder wurde er vielleicht gebeten, sich eine anderen Job zu suchen. Normalerweise wechseln Topmanager alle 5 Jahre den Dienstherren, um in der Branche als Flexibel zu gelten. Aber die genauen Hintergründe wird man woh nie erfahren...


FaHo

08.10.2014 - 13:02 Uhr

Hallo Basti,wäre für einen Kontakt offen.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.