Bundesweit rüsten die Porsche-Händler derzeit mächtig auf, um der steigenden Nachfrage nach den Sport- und Geländewagen aus Stuttgart gerecht zu werden. Da macht die H. Starke & Sohn GmbH keine Ausnahme. Die Autohaus-Gruppe nahm Mitte November 2013 nach rund einjähriger Bauzeit ihr neues Porsche Zentrum Osnabrück in Betrieb.
Nach aktuellen Unternehmensangaben wurden rund 2,3 Millionen Euro in "eines der modernsten Porsche Zentren" investiert. Starke begründete den Neubau mit der wachsenden Porsche-Modellpalette sowie der schrittweisen Vereinheitlichung der Handelsbetriebe nach den weltweiten Architekturdesign-Standards der Automarke.
In Osnabrück kümmern sich an der bekannten Adresse am Blumenhaller Weg 153 ab sofort 23 Mitarbeiter und vier Auszubildende um die Porsche-Kunden aus der Region. Im Zuge des Neubaus erweiterte Starke die Grundfläche des Autohauses auf insgesamt 2.186 Quadratmeter – mehr als doppelt so viel wie bisher.
Werkstatt: zehn Arbeitsplätze, acht Hebebühnen
Laut Mitteilung teilt sich diese Fläche in einen 980 Quadratmeter großen Werkstattbereich und das Ausstellungsgebäude mit 1.206 Quadratmeter auf. Neben den Büro- und Verwaltungsräumen gibt es einen großzügigen Innenbereich, der ausreichend Platz für die Präsentation des umfassenden Neu- und Gebrauchtwagenangebots bieten soll. Im erweiterten Servicebereich verfügt der neue Betrieb über eine Direktannahme und insgesamt zehn Werkstattarbeitsplätze mit acht Hebebühnen.
Das Porsche Zentrum Osnabrück ist einer von sechs Standorten der Starke-Gruppe. Das Autohaus verkaufte im vergangenen Jahr 132 Neu- und 117 Gebrauchtwagen und verzeichnete Erlöse von gut 17,9 Millionen Euro. Insgesamt erwirtschaftete Starke mit 337 Beschäftigten und den Marken VW Pkw und Nutzfahrzeuge, Audi, Porsche, Skoda (Service) sowie Seat (Service) rund 110,4 Millionen Euro Umsatz. Der Absatz lag bei rund 6.000 Fahrzeugen. (rp)
Neues Porsche Zentrum Osnabrück
