Autobutler.de ist mit dem ersten Geschäftsjahr zufrieden. Im März 2014 startete das Werkstattportal mit fünf Mitarbeitern und 300 Werkstätten. Heute sind 2.600 Werkstätten bei der Plattform aktiv. Neuester Werkstattpartner ist seit Kurzem Vergölst mit rund 200 Meisterbetrieben in Deutschland.
"Inzwischen erzielen die registrierten Werkstätten pro unterbreitetem Angebot signifikante Umsätze und haben das Internet als Ort der Neukundengewinnung für sich erkannt", teilte Deutschland-Geschäftsleiter Almir Hajdarpasic jetzt mit. "Uns ist bewusst, dass der Markt der Werstatt-Portale noch in den Kinderschuhen steckt. Aber Beispiele in anderen Branchen haben gezeigt, dass Service- und E-Commerce-Bereiche immer mehr an Bedeutung gewinnen. Täglich wächst die Anzahl unserer Kunden - und somit Unternehmen."
Das Unternehmen setzt auch auf die Expansion in anderen Ländern. "Auf diesem Weg wollen wir weiter voranschreiten", sagte Hajdarpasic. "Natürlich braucht es eine gewisse Zeit, eine Firma und Marke bekannt und erfolgreich zu machen, doch wir sind auf einem guten Weg."
Autobutler fungiert bei Reparatur- und Serviceleistungen als Mittler zwischen Kfz-Werkstätten und Autobesitzern. Kfz-Besitzer, die mit Service- und Reparaturanfragen auf der Suche nach der richtigen Werkstatt in ihrer Nähe sind, erhalten über das Portal drei Angebote unabhängiger Werkstätten. So kann der Autobesitzer den für ihn und seine Anfrage passenden Anbieter mit wenigen Mausklicks finden und auswählen. Werkstätten, die sich in Deutschland auf Autobutler registrieren lassen, werden in Kooperation mit der TÜV Nord Group regelmäßig stichprobenartig geprüft. (asp)