Mit einer groß angelegten Werbekampagne will Nissan die Elektromobilität und damit den Leaf in Europa anschieben. Die neue Initiative "The Big Turn On" (zu deutsch etwa "das große Anknipsen") solle innerhalb von 100 Tagen eine Million umweltbewusste Kunden in Frankreich, Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden für das Thema gewinnen, teilte der japanische Autobauer am Mittwoch mit.
Nissan will die Aktion vor allem dazu nutzen, um mit Mythen rund um die Elektromobilität aufzuräumen. "Die Initiative wird zeigen, dass Elektroautos äußerst wirtschaftlich betrieben werden können, sehr sicher sind und dass die Reichweite pro Batterieladung ausreicht, um den Großteil der alltäglichen Fahrten problemlos zu absolvieren", hieß es in der Mitteilung.
Das Unternehmen setzt dabei vor allem auf das Internet. Kunden können ihr Interesse an E-Fahrzeugen durch einen Klick auf den "Turn On"-Button auf der Webseite www.thebigturnon.de oder über die sozialen Netzwerke Facebook, Youtube oder Twitter bekunden. Das Gleiche ist aber auch durch die Anmeldung zu einer Probefahrt mit dem Leaf beim Händler möglich.
Attraktive Preise sollen zur Teilnahme bewegen: So können Interessenten, die im Aktionszeitraum andere für die Kampagne begeistern, nach Ablauf einen Leaf gewinnen. Höhepunkt ist die Wahl zu "Europas Hauptstadt der Elektromobilität". Diejenige Metropole mit den meisten Teilnehmern bekommt von Nissan 30 Schnellladestationen spendiert.
Leaf startet im April
Zusammen mit Allianzpartner Renault wollen die Japaner zum Marktführer bei der E-Mobilität werden. Die Konzerne haben bislang mehr als vier Milliarden Euro in die Technik investiert. Als rein batteriebetriebenes Modell von Nissan kommt der Leaf im April zu Preisen ab 36.990 Euro auf den deutschen Markt. Zunächst übernehmen 18 Händler den Verkauf des kompakten Stromers. Ihre Zahl soll bis Ende 2013 auf 100 steigen (wir berichteten). (rp)
Nissan Leaf

Volker Adamietz