Immer mehr Unternehmen aus der Kfz-Branche leisten einen Beitrag, um den von der Jahrhundertflut betroffenen Menschen zu helfen. Die "Ostthüringer Zeitung" meldete heute, dass die Lobensteiner Autohäuser Eisenberger, Brandeis und Grüner sowie das Autohaus Bauer aus Birkenhügel Transportfahrzeuge bereit stellen, um dringend benötigte Hilfsgüter in die überschwemmten Regionen zu transportieren. "Die Leute können die Hilfsgüter direkt in die Autohäuser bringen", teilte Thomas Brandeis mit, "dort werden die Transporter beladen und fahren los, sobald sie voll sind." Toyota Deutschland stellt als Sofortmaßnahme 500 Fahrzeuge bis zu drei Monate kostenlos für Betroffene zur Verfügung. Über zusätzliche und weiterreichende Maßnahmen will die Geschäftsleitung von Toyota Deutschland im Laufe dieser Woche entscheiden. Der Finanzdienstleister Frey Financial Services (FFS) beteiligt sich ebenfalls an den Spendenaufrufen zu Gunsten der Hochwassergeschädigten. Für jeden abgeschlossenen Finanzierungs- bzw. Leasingvertrag in den Monaten Juli und August 2002 spendet das Stuttgarter Unternehmen fünf Euro. Die Summe soll dann einer gemeinnützigen Einrichtung zu Gute kommen hieß es in einer Mitteilung. Auch Porsche hat sich für sofortige Hilfsmaßnahmen entschieden und stellt den Opfern der Katastrophe zwei Mio. Euro zur Verfügung. (od)
Flutkatastrophe: Weitere Hilfen aus der Kfz-Branche
Ostthüringer Autohäuser, Frey Financial Services, Toyota Deutschland und Porsche leisten Unterstützung