-- Anzeige --

Peugeot Citroën: PSA ist mit Sanierung fast durch

Peugeot Citroën: PSA ist mit Sanierung fast durch
Für Carlos Tavares ist das Ziel, den Autohersteller neu aufzustellen, noch nicht ganz erreicht.
© Foto: Peugeot

In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres wurden die bis 2018 gesetzten Ziele bereits erreicht. Die Neuaufstellung ist aber noch nicht ganz abgeschlossen.


Datum:
15.09.2015
2 Kommentare

-- Anzeige --

Europas zweitgrößer Autohersteller PSA Peugeot Citroën kommt mit seinem harten Sanierungskurs schneller voran als erhofft. Das vor rund eineinhalb Jahren gestartete Programm zur Rettung des von der Finanz- und Eurokrise schwer getroffenen Konzerns sei fast abgeschlossen, sagte Carlos Tavares, der seit März 2014 an der Spitze des VW-Konkurrenten steht, am Dienstag bei der Automobilmesse IAA in Frankfurt. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres seien die bis 2018 gesetzten Ziele bereits erreicht worden. 

Für Tavares ist das Ziel, den Autohersteller neu aufzustellen, noch nicht ganz erreicht. "Die Sanierung ist kein Sprint, sondern eine Langstrecke", sagte er. Man dürfte die jüngsten Ergebnisse nicht auf das Jahr hochrechnen. Seit Ende Juni hätten sich einige positive Sonderfaktoren ins Gegenteil verkehrt. So gebe es zum Beispiel auf der Währungsseite jetzt mehr Gegenwind als Rückenwind. Es sei daher noch zu früh, sich neue strategische Ziele zu setzen. Dies wolle er machen, sobald die Sparziele nachhaltig erreicht sind. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


Beobachter 2.0

15.09.2015 - 14:48 Uhr

Natürlich darf auch PSA bei der ganzen Lobhudelei und beim Vermelden von Erfolgsmeldungen auf der IAA nicht fehlen. Es passt nur nach wie vor alles nicht zusammen: Die Retailsparte wird nach wie vor zusammen gestrichen, die Modellpalette spielt nicht mehr vorn mit, die Aussichten sind eher mau. Meine Wette. Da kommt noch eine ganze Menge auf die Betroffenen zu. Die Retailsparte wird sich auf kurz oder lang nicht selbst tragen. Das macht sie jetzt noch nicht und das wird sie auch nicht 2016. Was wird die Folge sein? Verkauf der Niederlassungen? Trotz allem verbreiteten Aktionismus: Die Hiobsbotschaften gehen weiter... Leider!


Nicht-Ja-Sager

15.09.2015 - 20:18 Uhr

...Sanierung fast abgeschlossen?? ...neu aufgestellt?? ... zumindest bei Citroën, mit den alten Seilschaften im Vertrieb und Marketing, kann man den verbliebenen Händlern nur viel Durchhaltevermögen wünschen...die vorherrschende Unfähigkeit der Verantwortlichen kann hoffentlich nicht ewig durch ständigen Fingerzeig auf die ach so schlechten Händler übertüncht werden ...


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.