Porsche hat in der tschechischen Hauptstadt der "Franz-Kafka-Gesellschaft Prag" im Rahmen einer Pressekonferenz die vollständig rekonstruierte Bibliothek Franz Kafkas offiziell übergeben. Dabei wurde das letzte noch fehlende Exemplar der Sammlung, die Erstausgabe der ersten Buchveröffentlichung Kafkas mit dem Titel "Betrachtung" (1913), persönlich überreicht und damit die Schenkung des Sportwagenherstellers komplettiert. Die "Kafka-Bibliothek" umfasst über 1.000 Bände von Büchern, Zeitschriften, Almanachen und Anthologien, die Franz Kafka (geboren am 3. Juli 1883 in Prag, gestorben am 3. Juni 1924 bei Wien) entweder selbst besessen, nachweislich gelesen oder verschenkt hat. Porsche hat sich zu dem Kafka-Engagement entschlossen, nachdem der Sportwagenhersteller zusammen mit der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Prag 2001 die "Porsche Engineering Services, Prag", gegründet hatte. Das Unternehmen möchte mit seinem Engagement einen Beitrag für eine engere wirtschaftlich-wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien leisten.
Porsche übergibt Kafka-Bibliothek
Schenkung soll Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien dienen