Seat macht Jagd auf den Golf GTI: Die spanische VW-Tochter bringt im März den neuen Leon Cupra auf die Straße, der es von der reinen Power her locker mit dem legendären Wolfsburger aufnehmen kann. Der neue Seat-Sportler leistet bis zu 206 kW / 280 PS, beschleunigt in 5,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und stoppt den Vorwärtsdrang schließlich nur wegen einer elektronischen Sperre bei 250 km/h.
Der neue Leon Cupra, der als Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon (6. bis 16. März) vorgestellt wird, kostet in seiner Top-Version 33.810 Euro und damit nur rund 2.400 Euro mehr als der stärkste GTI. Zum Vergleich: Der GTI Performance DSG bringt es "nur" auf 169 kW / 230 PS und braucht für den Sprint von Null auf 100 km/h 6,4 Sekunden. Auch er wird bei 250 km/h elektronisch abgeriegelt.
Die stärkste Leon-Version ist erstmals auch als Dreitürer "Leon SC Cupra Sport Coupé" erhältlich. Bestellbar ist der Kompaktsportler bereits ab Mitte Februar. Für den Vortrieb beim Leon Cupra zeichnet ein Zweiliter-Turbobenziner mit wahlweise 195 kW / 265 PS oder - wie erwähnt - 206 kW / 280 PS verantwortlich. Beide Ausführungen bieten ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern zwischen 1.750/min und 5.600/min und sind wahlweise mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe oder einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) gekoppelt.
Start-Stopp-System und Rekuperation
Trotz der sportlichen Fahrleistungen sollen sich beide Leistungsvarianten mit einem Normverbrauch von 6,4 Litern Super (149 g CO2/km) mit DSG beziehungsweise 6,6 Litern Super (155 g CO2/km) mit manueller Schaltung begnügen. Dafür sind unter anderem das serienmäßige Start-Stopp-System und die Bremsenergie-Rückgewinnung verantwortlich.
Seat Leon Cupra (2014)
