-- Anzeige --

Studie: VW bleibt Innovationsführer

Studie: VW bleibt Innovationsführer
Die Ingenieure des Volkswagen-Konzerns glänzen weiter mit Ideenreichtum; im Bild das Cockpit der neuen Studie C-Coupé GTE
© Foto: VW

Der Wolfsburger Konzern punktet in einer CAM-Studie bei Sicherheitssystemen, Fahrzeugvernetzung und sparsamen Antrieben. An zweiter Stelle rangiert Daimler, knapp vor Ford.


Datum:
30.04.2015
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Volkswagen bleibt nach einer Studie des Center of Automotive Management (CAM) der innovativste Autokonzern der Welt. Die Wolfsburger liegen in mehreren Kategorien wie Sicherheitssysteme, vernetztes Fahrzeug oder sparsame konventionelle Antriebe vorne, wie CAM-Geschäftsführer Stefan Bratzel bei der Verleihung des "AutomotiveInnovations"-Preises am Mittwoch in Frankfurt sagte. Mit deutlichem Abstand an zweiter Stelle landete Daimler, dicht gefolgt von Ford.

Untersucht wurden fahrzeugtechnische Innovationen von 18 Automobilkonzernen und 53 Marken. Als Innovationen gelten dabei nur Neuerungen, die einen spürbaren zusätzlichen Kundennutzen bieten und bereits in Prototypen vorgestellt wurden. Oder wie es Bratzel ausdrückt: "Salopp formuliert liegt eine Innovation dann vor, wenn der Kunde 'Hurra' schreit."

2014 gingen mehr als 1.200 Innovationen in die Bewertung ein, so viele wie nie zuvor. Mit 37 Prozent entfällt nach wie vor der größte Anteil auf deutsche Automobilkonzerne, auf japanische Hersteller kommen 18 Prozent der Neuerungen, 17 Prozent auf die US-Autobauer.

Die Innovationskraft sei gerade für deutsche Automobilhersteller eine zentrale Voraussetzung für Erfolg, betonte Felix Kuhnert, Leiter des Bereichs Automotive in Deutschland und Europa beim Beratungsunternehmen PwC: "Wer einen Mercedes, Audi, BMW oder Porsche kauft, erwartet zu Recht Spitzentechnologie für sein Geld." (dpa)

Die "AutomotiveInnovations"-Preisträger 2015:

Autokonzern: Volkswagen
Automarke: Mercedes-Benz
Volumenmarke: Ford
Automodell: Volvo XC90
Projekt: BMW i

Kategorien:

Konventionelle Antriebe: Volkswagen
Fahrzeugkonzepte: Volkswagen
Alternative Antriebe: Daimler

Zulieferer:

Elektrik/Elektronik: Continental
Interieur: Faurecia
Chassis: TRW Automotive
Karosserie und Exterieur: Thyssen-Krupp
Antriebstechnik: Magna

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.