-- Anzeige --

Wachstumsmarkt: VW baut neues Motorenwerk in Russland

Wachstumsmarkt: VW baut neues Motorenwerk in Russland
VW-Chef Winterkorn: Russland ist für VW der strategische Wachstumsmarkt Nummer eins in Europa."
© Foto: Thomas Lohnes/dapd

Der Wolfsburger Konzern errichtet in Kaluga für rund 250 Millionen Euro eine neue Fabrik. Dort sollen von 2015 an jährlich bis zu 150.000 moderne Triebwerke produziert werden.


Datum:
28.08.2012
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Der Volkswagen-Konzern baut an seinem russischen Standort in Kaluga etwa 170 Kilometer südwestlich von Moskau ein neues Motorenwerk. Das Unternehmen investiere dafür rund 250 Millionen Euro, wie der Konzern am Dienstag in Moskau bekanntgab.

Ab dem Jahr 2015 sollen jährlich bis zu 150.000 Aggregate der modernen Motorengeneration EA 211 produziert werden, sagte Vorstandschef Martin Winterkorn. "Russland ist für VW der strategische Wachstumsmarkt Nummer eins in Europa. Bis 2018 wollen wir hier eine halbe Million Fahrzeuge jährlich verkaufen", betonte er am Rande der Internationalen Automobilmesse in Moskau.

Die bisherigen Investitionen von VW in Russland belaufen sich nach Angaben des Unternehmens auf rund eine Milliarde Euro. Bis 2018 will der Konzern im Riesenreich eine weitere Milliarde Euro für Produktion und Entwicklung ausgeben. Russlands Autobranche erlebt derzeit einen Boom. Schätzungen zufolge könnte das größte Land der Erde bis 2015 den bislang wichtigsten europäischen Automarkt Deutschland überholen.

Unbestätigt blieben Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" über eine geplantes neues Getriebewerk in China. "Offiziell kommentieren wir das nicht", erklärte ein VW-Sprecher auf Anfrage. Das Blatt hatte am Dienstag berichtet, Europas größter Autobauer wolle für 300 Millionen Euro ein neues Getriebewerk im chinesischen Tianjin bauen. Der erste Spatenstich solle am Freitag parallel zum Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Hafenstadt stattfinden. Am neuen Standort sollten ab dem Herbst 2014 rund 1.500 Mitarbeiter beschäftigt werden. China ist Volkswagens wichtigster Markt und Investitionsstandort. (dpa)

Die Auto-Highlights der Moscow Motor Show 2012 finden Sie in der AUTOHAUS Bildergalerie!

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.