Der Autobauer BMW baut sein Carsharing-Geschäft weiter aus. Flottenkunden der BMW-Leasingtochter Alphabet können die Fahrzeuge ihres Fuhrparks über den neuen Dienst AlphaCity künftig an Mitarbeiter ohne eigenen Dienstwagen als Teilzeit-Auto auch für private Fahrten weiter vermieten, wie das Unternehmen am Donnerstag in München mitteilte. Auf diese Weise könne den Beschäftigten ein interessantes Angebot gemacht werden, zugleich könne der Firmenkunde seine Fahrzeugkosten dank der Einnahmen senken.
Nach dem Start in Deutschland, Frankreich und Großbritannien soll der Dienst ab 2012 auch in 15 weiteren Ländern zur Verfügung stehen. Die BMW-Tochter beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter und ist in 17 europäischen Ländern und in Australien vertreten. BMW setzt - wie andere Hersteller auch - verstärkt auf Vertriebswege neben dem klassischen Verkauf. Zusammen mit dem Autovermieter Sixt bietet BMW etwa Carsharing in Großstädten wie München oder Berlin an. (dpa)
AUTOHAUS ist ein Fachmedium für die Automobilwirtschaft. Die qualifizierte Meinung unserer Online-Nutzer zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen.
Vielen Dank!