Von Prof. Hannes Brachat
Der Bundesverband freier Kfz-Importeure (BfI) hat in Leipzig seinen internationalen Händlerkongress 2015 veranstaltet. BfI-Vorsitzender August Schürenstedt legte mit seinem Vorstand ein zweitägiges Programm im Steigenberger Grandhotel in Leipzig auf. In den Konferenzräumen mit den besonderen Namen "Kontrabass" und "Posaune" fand der inhaltliche Teil statt. Das große Rahmenprogramm ging am Nachmittag des zweiten Tages im Porsche-Werk Leipzig über die Bühne. Einsteigen, anschnallen, festhalten - sowie in Folge ein Offroad-Fahrevent.
Schürenstedt berichtete über das Beschwerdeverfahren gegen Nissan bei der EU-Kommission, über den Bund-Länder-Fachausschuss Zulassungsverfahren, die Abmahnungen im Verfahren mit Porsche sowie die VW-Abgasproblematik, die auch die freien EU-Händler betreffen kann. Möglicherweise steht hier eine Musterklage gegen den Hersteller ins Haus. Schürenstedt stellte auch die BfI Börse (www.bfi-ev.de) mit Verkäuferarbeitsplatz vor. AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat informierte über die Entwicklung des Automarktes in Deutschland und der EU. Weitere Themen waren Rechtsfragen beim Kfz-Handel mit Polen und Lettland sowie der grenzüberschreitende Zahlungsverkehr.
Impressionen der Veranstaltung finden Sie unten in der Bildergalerie!
AUTOHAUS ist ein Fachmedium für die Automobilwirtschaft. Die qualifizierte Meinung unserer Online-Nutzer zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen.
Vielen Dank!