Deutschland ist 2020 zum zweitgrößten Einzelmarkt für E-Autos aufgestiegen. Einer Untersuchung des Center of Automotive Management reichten 395.000 reine Batterie- und Plug-in-Hybrid-Pkw, um die USA auf Rang zwei zu verdrängen. Größter Markt bleibt der Prognose zufolge China. Bis zum Jahr 2025 werden die jährlichen Neuzulassungen von E-Fahrzeugen den Experten zufolge auf rund 900.000 steigen, was dann einem Anteil von 27 Prozent an den Neuverkäufen entspricht. Dabei geht Institutsleiter Stefan Bratzel davon aus, dass der weit überwiegende Anteil von rund 65 Prozent reine Elektrofahrzeuge sein werden. (SP-X)
Schon bei VW-Konzernchef Diess und Aufsichtsratschef Pötsch kam es trotz Anklage nicht zu einem Prozess wegen Marktmanipulation im Dieselskandal. Offen blieb der Fall von Ex-Konzernboss Winterkorn. Auch hier gibt es kein Gerichtsverfahren - aber die Lage ist anders. mehr
AUTOHAUS ist ein Fachmedium für die Automobilwirtschaft. Die qualifizierte Meinung unserer Online-Nutzer zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen.
Vielen Dank!