Der Weltverband der Karosseriebauer, die Association Internationale des Réparateurs en Carrosserie (AIRC), traf sich heute vor einer Woche in Brüssel zu ihrer außerordentlichen Generalversammlung. Im Fokus stand die Neuwahl zum AIRC-Vorstand.
Einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt wurde Hans-Peter Schneider, der in gleicher Funktion bisher auch bereits dem Schweizer Carrosserieverband vorsteht. Zum weiteren Vorstandsmitglied des aus sechs Personen bestehenden Präsidiums wählten die Delegierten aus 14 Ländern auch den deutschen Präsidenten des Zentralverbandes Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF), Peter Börner.
ZKF-Hauptgeschäftsführer Dr. Klaus Weichtmann neuer AIRC-Generalsekretär
Ebenfalls in deutsche Hände ging die Geschäftsführung des Weltverbandes über. Die Versammlung ernannte Dr. Klaus Weichtmann, den langjährigen Hauptgeschäftsführer des vor kurzem von Bad Vilbel ins benachbarte Friedberg (Hessen) umgezogenen ZKF, zum neuen Generalsekretär der AIRC. Weichtmann gehört damit satzungsrechtlich ebenfalls dem Vorstand mit an.
Weitere Vorstände sind Hilde van der Stichele (Belgien), Thomas Krebs (Dänemark) und Malcolm Tagg (England), der im Oktober 2011 auch vor den Teilnehmern des 7. AUTOHAUS-Schadenforums in Potsdam gesprochen hatte. Die Amtsperiode der einstimmig gewählten Vorstandsmitglieder beträgt drei Jahre.
Verband öffnet sich nach Osteuropa
Die Delegierten der Länder waren sich einig, dass die europäische Interessenvertretung der Karosserie- und Fahrzeugbauer deutlich ausgebaut werden müsse. Speziell mit dem in Brüssel ansässigen belgischen Vorstandsmitglied Hilde van der Stichele werde man die Lobbyarbeit in einem vereinten Europa intensivieren und die guten Kontakte zu anderen Verbänden nutzen, sagte der neue Präsident Hans-Peter Schneider. Ebenfalls werde man sich bemühen, weitere Mitgliedsländer durch neue AIRC-Angebote, insbesondere im Bereich technischer Informationen, zu gewinnen.
Mit der Aufnahme des bulgarischen Karosserieverbandes habe die AIRC – nach zuvor schon der des kroatischen Verbandes – auch aktiv ihre Erweiterung in die osteuropäischen Länder begonnen.
Schneider dankte dem scheidenden Vorstand, namentlich der bisherigen kommissarischen Präsidentin Hilde van der Stichele, für deren intensiven Einsatz im Weltverband und fügte an: "Ich erhoffe mir viel Rückenwind für eine nahtlose Fortsetzung der harmonischen Zusammenarbeit der europäischen Verbände im Weltverband AIRC." (wkp)
AIRC: Weltverband der Karosseriebauer wählt neues Präsidium

Die Association Internationale des Réparateurs en Carosserie hat sich aktuell im Dezember ein neues Präsidium gegeben. Neuer Generalsekretär ist künftig Dr. Klaus Weichtmann.
Thomas Krebs