Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH setzt ihren Wachstumskurs weiter fort: Die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation legte bei der Zahl aller von ihr geprüften Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr weiter zu. Im Jahr 2012 nahmen die Prüfingenieure 3,9 Millionen Fahrzeuge bei der Hauptuntersuchung nach Paragraph 29 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) unter die Lupe, heißt es vom Unternehmen. Damit sei jedes siebte in Deutschland zugelassene Fahrzeug GTÜ-geprüft unterwegs. Insgesamt meldete die Überwachungsorganisation 6,5 Millionen durchgeführte Fahrzeugprüfungen im vergangenen Jahr.
Marktanteil bei 14,7 Prozent
Bei einem HU-Gesamtmarkt von plus 1,8 Prozent wuchs die GTÜ um 5,5 Prozent (Vj. 4,2). Der Marktanteil der GTÜ und ihrer 2.200 Partner und Ingenieure lag im Prüfgeschäft damit bei 14,7 Prozent. Nach eigenen Angaben ist die GTÜ damit die einzige der drei großen Überwachungsorganisationen, die Marktanteile hinzugewinnen konnte.
Weiter auf Wachstumskurs
"Die hohe Kundenzufriedenheit der Autofahrer mit den guten Leistungen und dem herausragenden Service der GTÜ-Partner vor Ort (Befragung – Kundenmonitor Deutschland 2012) trug zu diesem sehr guten Ergebnis bei", bilanziert GTÜ-Geschäftsführer Rainer de Biasi.
Mit dieser Geschäftsentwicklung konnte die GTÜ als größte amtlich anerkannte Überwachungsorganisation freiberuflicher Sachverständiger ihren dritten Platz im Kfz-Überwachungsgeschäft weiter festigen, berichtete das Unternehmen. Auch für 2013 geht die GTÜ von einem weiteren Wachstum aus. (ll)
Bilanz: GTÜ festigt Position im Kfz-Überwachungsmarkt

Die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH hat vergangenes Jahr ihren Marktanteil bei der HU auf 14,7 Prozent vergrößert. Auch für 2013 sieht der Geschäftsführer Rainer de Biasi gute Wachstumschancen.