Die aus 24 Unternehmen bestehende Projektinitiative INVENT (Intelligenter Verkehr und nutzergerechte Technik) stellte jetzt in München ihre Ergebnisse aus vierjähriger Forschungsarbeit vor. In den Teilbereichen Fahrerassistenz/Aktive Sicherheit, Verkehrsmanagement 2010 und Verkehrsmanagement in Transport und Logistik ging es dabei vor allem um weniger Tote und Verletzte im Straßenverkehr sowie um moderne Leitsysteme. Unterstützt wurde INVENT vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Ministerin Edelgard Bulmahn wurde auf der Abschlusspräsentation u.a. der neue BMW "Querführungsassistent" vorgestellt, der in der nächsten Fahrzeuggeneration in der Lage sein wird, "mitzusehen, mitzudenken, zu kommunizieren und in kritischen Situationen selbstständig zu handeln". Die aktive Unterstützung des Fahrers beim Halten der Fahrspur und beim Spurwechsel sowie die Warnung des Autofahrers vor dem Überfahren eines Stoppschildes ("Kreuzungsassistent") sind nur zwei von zahlreichen neuen "Helferlein", damit man künftig trotz Staus und hoher Verkehrsdichte schneller und sicherer ans Ziel kommt. (kt/wkp)