Die Partner der KÜS unterstützen die erste Verkehrssicherheitsaktion des Deutschen Instituts für Qualitätsförderung e. V. (DIQ). Bei den teilnehmenden Prüfingenieuren und Sachverständigen der KÜS in ganz Deutschland können Interessierte Unterlagen zur Verkehrssicherheitsaktion des DIQ erhalten. Mit Sicherheit mehr Fahrspaß – so lautet das Motto. Maßnahmen wie diese leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Unfallrisikos auf unseren Straßen, da sind sich die Experten einig. Mit dem Titel "Jung fährt sicher 3.0" geht, unter der Regie des DIQ und mit Unterstützung der KÜS, 2013 die Initiative zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei jungen Verkehrsteilnehmern an den Start.
Handlungsbedarf vorhanden
Verkehrssicherheit ist ein wichtiges Thema – gerade mit Blick auf die jungen Autofahrer im Alter von 18 bis 24 Jahren. Ihre Fahrsicherheit zu erhöhen, ist das ambitionierte Ziel der jetzt anlaufenden Initiative. "Es besteht nach wie vor, trotz temporärer Verbesserungen in der Unfallstatistik, noch Handlungsbedarf, denn 18- bis 24-jährige Verkehrsteilnehmer haben nach wie vor das mit Abstand höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr", sagt DIQ-Geschäftsführer Thomas Koch. Zusammen mit Rennfahrer und Le-Mans-Sieger Timo Bernhard steht Koch an der Spitze der diesjährigen DIQ-Verkehrssicherheitsaktion "Jung fährt sicher 3.0".
Hilfreiche Informationen
Broschüre und Flyer des DIQ zur Aktion enthalten wichtige Informationen zu allen Themen, die junge Verkehrsteilnehmer interessieren. Beiträge kommen unter anderem von der BASt (Bundesanstalt für Straßenwesen) und dem Allianz Zentrum für Technik (AZT) in Ismaning. Zahlenmaterial zum Unfallgeschehen auf den deutschen Straßen liefert das Statistische Bundesamt. Zu Wort kommen die renommierten Verkehrswissenschaftler Prof. Dr. Malte Mienert, Professor an der European New University in Kerkrade (NL) und Dr. Jörg Kubitzki, Unfallforscher im AZT.
Trainieren auf dem Nürburgring
Am 21. Mai 2013 reisen 25 junge Autofahrer zum Nürburgring, die bei der Aktion "Jung fährt sicher 3.0" ein Fahrsicherheitstraining gewonnen haben. Neben drei erfahrenen Instruktoren des dortigen Fahrsicherheitszentrums II steht den Gewinnern ein ganz besonderer Experte mit Rat und Tat zur Seite: Rennfahrer Timo Bernhard, Le-Mans-Sieger und ADAC-Motorsportler des Jahres 2010, hat als Profi wertvolle Tipps parat.
3. DIQ-Symposium "Ladungssicherung geht alle an"
Die KÜS hat das DIQ mit initiiert. Die Symposien des Instituts widmen sich wichtigen aktuellen Themen mit dem Ziel der Qualitätssteigerung in Sachen Verkehrssicherheit. Im September 2011 hat das DIQ sein erstes Symposium in Schweinfurt zum Thema "Fußgängerschutz" mit hochrangigen Experten veranstaltet, das 2. DIQ-Symposium mit dem Thema "Sicherheit in Omnibussen" folgte 2012. Im September 2013 kommt die 3. Auflage in Karlsruhe unter dem Motto "Ladungssicherung geht alle an". Für das umfassende Qualitätsmanagement der KÜS führt das DIQ insbesondere im Bereich der "Unangekündigten Nachkontrollen" fachlich kompetent und vor allem neutral mit seinen Auditoren Maßnahmen durch. (ses)
Kooperation: DIQ startet Aktion für junge Fahrer

Die deutsche Verkehrsstatistik weist nach wie vor die jungen Autofahrer als diejenige Gruppe aus, die das größte Risiko auf deutsche Straßen haben. Ein Umstand, dem das Deutsche Institut für Qualitätsförderung e.V. (DIQ) entgegenwirken will: Unter dem Titel "Jung fährt sicher 3.0" führt es seine erste Verkehrssicherheitsaktion durch.